Im Verbundprojekt BRIGHT wird ein Sensorsystem entwickelt zur präzisen Kartierung des inneren von geologischen Bohrlöchern um somit eine bessere Datengrundlage für die Planung von unterirdischen Bauwerken, Geothermieanlagen oder Minen oder die Vorhersage von Hangstürzen zu liefen. Das Gesamtsystem umfasst zudem die eine Fusionierung mit den Daten herkömmlicher Bohrlochinstrumente und die Auswertung der Messdaten zur Ableitung der relevanten Parameter für die Endanwendung. Der Ast. Fraunhofer IPM fokussiert sich dabei in seinem Teilprojekt auf die Entwicklung des Sensormoduls. Dieser Sensor erreicht seine Kompaktheit, Robustheit und hohe Auflösung durch die Implementierung des laserbasierten Lichtschnittverfahrens in 360° um die Bohrlochachse.
Verbundprojekt: Bohrloch-Laserscanner für hochauflösende 3D-Vermessung; Teilprojekt: Entwicklung eines Laserscanner Moduls für die Vermessung von Bohrlöchern
Laufzeit:
01.06.2025
- 30.11.2027
Förderkennzeichen: 01QE2507B
Koordinator: Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik
Verbund:
E! 7343 BRIGHT
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Schweiz
Themen:
Förderung
Innovation