Projekte: Schweiz

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 031B1617

AGROECOLOGY1: EELAP - Bereicherung europäischer Landschaften durch agroökologische Praktiken

EELAP fördert die Transformation zur Agrarökologie und konzentriert sich auf langfristige Praktiken wie Agroforstwirtschaft durch den Aufbau und die Weiterentwicklung von Living Labs (LL) in 5 EU-Ländern (DE, HU, SL, SK, IE). FR und CH tragen zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01EW2505

ChorNEXUS - Untersuchung der Rolle des Plexus choroideus bei Interaktionen zwischen Gehirn und Körper in Mausmodellen für periphere Pathologien

Das Gehirn ist durch spezifische Zelltypen und Strukturen, die als Hirnbarrieren bezeichnet werden, vom Rest des Körpers isoliert. Die Hirnbarrieren verhindern die freie Diffusion von Molekülen und Zellen aus der Peripherie in das Gehirn und sorgen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 31.01.2027 Förderkennzeichen: 01QE2505B

Verbundprojekt: Antibiotika-unabhängiges Infektionsmanagement COMSBlue Teilprojekt: Entwicklung mobiler Anwendung und UI/UX-Design für patientenzentrierte Therapieunterstützung und Visualisierung von Blaulicht-Fluoreszenz-Bildgebung

Das Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines neuen Therapiegeräts, das mithilfe eines speziellen Softwarepakets und eines angepassten Aufbaukonzepts einen antibiotikaunabhängigen Wirkmechanismus zur Förderung der Wundheilung bereitstellt.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 31.01.2027 Förderkennzeichen: 01QE2505C

Verbundprojekt: Antibiotika-unabhängiges Infektionsmanagement COMSBlue Teilprojekt: Entwicklung eines innovativen Aufbaukonzepts für das thermische Management von LEDs in einem mobilen Therapiegerät

Es soll ein neues mobiles Therapiegerät entwickelt werden, das mit einer Lichttherapie mit Hochleistungs-LEDs und einem speziellen Softwarepaket einen antibiotikaunabhängigen Wirkmechanismus für die Wundheilung ermöglicht. Um die hohe Leistung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 031B1614

AGROECOLOGY1: TAPELINE - Umstellung auf Agrarökologie durch partizipatives Lernen, Umsetzung des TAPE-Tools, Strategieentwicklung und Vernetzung sowie Einschreibung

Trotz der jüngsten Fortschritte in der agrarökologischen Forschung bleibt die Umsetzung von Agrarumweltmaßnahmen auf territorialer Ebene begrenzt. Das Projekt TAPELINE behebt diese Lücke, indem es einen partizipativen Ansatz mit mehreren Akteuren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 031B1608A

AGROECOLOGY1: SUNRISE - Unterstützung des Übergangs zur Agrarökologie durch Living Labs-Netzwerke

SUNRISE zielt darauf ab, den Übergang zur Agrarökologie durch die Einrichtung eines Netzwerks von agrarökologischen Living Labs (AELLs) in 10 europäischen Ländern zu fördern. AELLs sind auf sub-regionaler oder regionaler Ebene angesiedelt und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 031B1608B

AGROECOLOGY1: SUNRISE - Unterstützung des Übergangs zur Agrarökologie durch Living Labs-Netzwerke

SUNRISE zielt darauf ab, die agrarökologische Transformation durch die Einrichtung eines Netzwerks von agrarökologischen Landschaftslaboren in 10 europäischen Ländern zu fördern. Agrarökologische Landschaftslabore sind auf regionaler Ebene…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2553A

MobinFact - Verständnis, Kommunikation und Veränderung des Mobilitätsverhaltens im Kontext von 15mC – Erstellung einer Toolbox zu relevanten Faktoren, die die Mobilität beeinflussen. Teilprojekt A: Gesamtkoordination und Regressionsanalyse

In Anbetracht der limitierten Ressourcen im öffentlichen Sektor, ist es wichtig möglichst effiziente Maßnahmen im Bereich der Stadt- und Verkehrsplanung zu identifizieren und entsprechend nach deren Beitrag, zu einer klimaneutralen Mobilität zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2561

SmartUrbanity - Ermöglichen von 15-Minuten-Städten durch kollaborative und intelligente urbane Lösungen Teilprojekt: Modellbasierter Ansatz zur Erreichung einer 15-Minuten-Stadt - Usecase Karlsruhe

Das Projekt SmartUrbanity verbessert die Zugänglichkeit einer Stadt, die Inklusion, Sicherheit sowie Navigierbarkeit durch ein bürgerzentriertes digitales System. Damit sollen Barrieren für ein aktives, wohnortnahes Leben abgebaut werden, indem die…

weiterlesen

Projektträger