Projekte: Schweiz

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.08.2017 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 01GM1704B

E-Rare Verbund: Eine klinische Phase II Studie zur Untersuchung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit des Rho-Kinase-Inhibitors Fasudil als neue krankheitsmodifizierende Therapie bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS), Partner München

In der ROCK-ALS Studie soll untersucht werden, ob eine Behandlung mit dem Medikament Fasudil für Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) eine sichere und effektive Behandlungsform darstellt. Das Münchener Studienzentrum (MSZ) soll für die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2017 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01EW1701B

NEURON - Verbund SILENCE: Maladaptive Systemische Immunantwort nach Rückenmarksverletzung

Rückenmarksverletzungen führen häufig zu permanenten Lähmungen und/oder Verlust der Sinnesempfindung betroffener Körperregionen. Eine vollständige Wiederherstellung der Funktionen ist bisher nicht möglich. Ein Faktor, der den Therapie- bzw.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 01QE1707B

Verbundprojekt: Multiparametermessgerät für die Heimanwendung integriert mit einer Smartphone-App zur softwarebasierten Generierung individualisierter Ernährungsempfehlungen; Teilprojekt: Korrelationen zwischen Ernährungsverhalten und…

Ziel ist die Entwicklung eines routinetauglichen Multiparametermessgeräts für die Heimanwendung zur Bestimmung von Lebensmittelqualitäten auf der Basis des Gehalts an oxidativen und reduktiven Inhaltsstoffen und zur Erfassung des oxidativen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 01QE1707C

Verbundprojekt: Multiparametermessgerät für die Heimanwendung integriert mit einer Smartphone-App zur softwarebasierten Generierung individualisierter Ernährungsempfehlungen; Teilprojekt: Entwicklung der Web-basierten Systemsoftware und…

Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung eines routinetauglichen Multiparametermessgeräts für die Heimanwendung zur Bestimmung von Lebensmittelqualitäten auf der Basis des Gehalts an oxidativen und reduktiven Inhaltsstoffen und zur Erfassung des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 01QE1707D

Verbundprojekt: Multiparametermessgerät für die Heimanwendung integriert mit einer Smartphone-App zur softwarebasierten Generierung individualisierter Ernährungsempfehlungen; Teilprojekt: Entwicklung und Validierung der Zelle zur Messung von pH-Wert,…

Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung eines routinetauglichen Multiparametermessgeräts für die Heimanwendung zur Bestimmung von Lebensmittelqualitäten auf der Basis des Gehalts an oxidativen und reduktiven Inhaltsstoffen und zur Erfassung des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 01QE1707E

Verbundprojekt: Multiparametermessgerät für die Heimanwendung integriert mit einer Smartphone-App zur softwarebasierten Generierung individualisierter Ernährungsempfehlungen; Teilprojekt: Untersuchungen zu messtechnisch bestimmbaren…

Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung eines routinetauglichen Multiparametermessgerätes für die Heimanwendung zur Bestimmung von Lebensmittelqualitäten auf der Basis des Gehalts an oxidativen und reduktiven Inhaltsstoffen und zur Erfassung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01EW1701A

NEURON-Verbund SILENCE: Maladaptive Systemische Immunantwort nach Rückenmarksverletzung

Ziel des SILENCE-Projekts ist die umfassende Charakterisierung von Autoimmunität nach traumatischer Querschnittlähmung in Zusammenhang mit dem Rehabilitationsergebnis zur Entwicklung individualisierter Therapiekonzepte. Die Bildung eines…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01EW1710

NEURON-Verbund SCI-NET: Identifizierung neuer bioaktiver Mediatoren von Narbenbildung, Entzündung und Matrixumbau nach Rückenmarkverletzung

Eine traumatische Rückenmarkverletzung wird von chronischen Entzündungen an der Verletzungsstelle begleitet. Ziel des SCI-NET-Verbund Projekts ist die umfassende Analyse akuter und chronifizierender entzündlicher und regenerationshemmender…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: 01GM1703

E-Rare Verbund: Propranolol zur Prävention der schweren Frühgeborenen-Retinopathie

Propranolol, ein sog. ß-Blocker, ist ein seit Jahrzehnten in der Medizin zur Blutdrucksenkung eingesetztes Medikament, das auch bei Neugeborenen mit angeborenen Herzfehlern Anwendung findet. Bei Säuglingen kann Propranolol außerdem wachsende…

weiterlesen

Projektträger