Projekte: Schweiz
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ERANET Verbundprojekt: Entwicklung eines flexiblen und skalierbaren Systems zur Aufbereitung metallischer Pulver für additive Fertigungsprozesse (MANUNET-ConPAM); Teilprojekt: Entwicklung eines Siebmoduls zur Klassierung in unterschiedliche…
Das geplante Vorhaben fokussiert auf der Erforschung von Anlagenkomponenten sowie eines Gesamtsystems zur definierten Einstellung von Qualitätsparametern des Pulvermaterials (Neu- und Gebrauchtpulver). Die zu entwickelnden Prozesse Trocknung, Sieben…
Verbundprojekt: ChipSCG - Chipintegrierte und hocheffiziente Erzeugung eines breitbandigen Superkontinuums; Teilprojekt: Chipbasierte Superkontinua und Frequenzkämme
Extrem genaue Messaufgaben und die Detektion von Spurengasen sind nur zwei Anwendungen, die von der Erhältlichkeit preiswerter, zuverlässiger und kompakter Superkontinuumsquellen profitieren können. Das Ziel dieses Projektes ist es, einen…
Verbundprojekt: ChipSCG - Chipintegrierte und hocheffiziente Erzeugung eines breitbandigen Superkontinuums; Teilprojekt: Aufbau- und Verbindungstechnik für Hochleistungsfaserkopplung
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer kosteneffizient herstellbaren photonischen Chipkomponente zur Erzeugung von Superkontinuumstrahlung bei Anregung durch Femtosekundenlaser. Das vom Fraunhofer IZM durchgeführte Packing ist dafür eine…
"ERA-CVD 2016, Verbund MINOTAUR" Metabolische Therapie zur Behandlung der Diastolischen Herzinsuffizienz
Für die Herzinsuffizienz mit normaler Auswurffraktion (HFpEF) gibt es derzeit keine Therapie. MINOTAUR ist ein multidisziplinäres Konsortium, das neue Wege in der Behandlung von HFpEF sucht, indem der Einfluss von natürlich vorkommenden…
Verbundprojekt: Maritimes Schwefel-Messgerät Teilprojekt: Integration und Test eines maritimen SO2-Sensors in einen SOX- Scrubber an Bord eines Handelsschiffes
Das Ziel des eurostars MASUM Verbundprojektes ist die Entwicklung eines Low-Cost-Performance-Monitors (SO2-Sensor) für Marine SOX-Scrubber, im Wettbewerb zu den heute eingesetzten komplizierten und teuren Systemen, mit einer Kostenstruktur nahe an…
EDCTP: Finanzierung des europäisch-afrikanischen PANACEA-Projektes
PanACEA verwaltet ein umfangreiches Portfolio an Arzneimittelentwicklungen und führt sechs klinische Studien durch. Das vorliegende Projekt wird das bisher unter EDCTP geförderte Programm fortzusetzen und erweitern. Das übergeordnete Ziel ist die…
BiodivERsA-Verbund: Wald der Zukunft (GreenFutureForest) - Teilprojekt 1: Populationsdynamik von Vogelarten
Das Ziel des Teilvorhabens ist die Analyse von Effekten von Eigenschaften der grünen Infrastruktur (GI) wie Waldzustand und räumliche Konnektivität sowie Klimavariablen auf die (Meta-)Populationsdynamik und das Vorkommen von Waldvogelarten, die…
BiodivERsA-Verbund: Wald der Zukunft (GreenFutureForest) - Teilprojekt 2: Szenarien zur Waldstruktur und-produktivität
Das Projekt verfolgt folgende Ziele: (i) Entwicklung von Waldbewirtschaftungsszenarien für typische mitteleuropäische Waldlandschaften auf der Basis künftiger sozio-ökonomischer Voraussetzungen an die Holznutzung (Ergebnis aus WP 1 des Hauptantrags),…
Verbundprojekt: Modulares, Cloud-basiertes Zustandsüberwachungssystem mit speziellem Fokus auf Spindeln von Werkzeugmaschinen; Teilprojekt: Sensorsysteme und lokale CM-Komponenten
Die Spindel ist eine der wichtigsten Komponenten von Werkzeugmaschinen. Die Qualität der hergestellten Werkstücke hängt zum großen Teil von ihrem fehlerfreien Lauf ab. Daher ist eine permanente Analyse des Spindelzustandes von großer Bedeutung, um…