Projekte: Schweiz

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2016 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 01QE1611

Verbundvorhaben: Kombination von Vorwärtsosmose mit Umkehrosmose oder Membrandestillation zur Konzentration stark faulender flüssiger Beschickungsströme; Teilvorhaben: Adaption und Weiterentwicklung der Membrandestillation zur Anwendung in hybriden…

Das Gesamtvorhaben ComFORMD zielt auf die Weiterentwicklung und Optimierung der Vorwärtsosmose in Kombination mit Umkehrosmose oder Membrandestillation MD zur Konzentration stark faulender Abwasserströme ab. Das Teilvorhaben der SolarSpring GmbH…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.10.2019 Förderkennzeichen: 01QE1605B

Verbundprojekt: Erhöhung der Verkehrssicherheit durch die Entwicklung eines intelligenten Sensors zur Messung von Nebel und Eisnebel; Teilprojekt: Prototypbau und Support für einen intelligenten Nebelsensor im Labor und Feld

Das Verbundprojekt "NebioSens" wird zusammen mit der inNET Monitoring AG aus Altdorf (CH) und der htw saar in Saarbrücken (D) durchgeführt. Ziel ist es, einen intelligenten optischen Sensor zu entwickeln, der zwischen verschiedenen Nebelarten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.10.2019 Förderkennzeichen: 01QE1605C

Verbundprojekt: Erhöhung der Verkehrssicherheit durch die Entwicklung eines intelligenten Sensors zur Messung von Nebel und Eisnebel; Teilprojekt: Prototypentwicklung und Optimierung für einen intelligenten Nebelsensor im Labor und im Feld

Ziel ist ein intelligenter optischen Sensor zur Unterscheidung verschiedener Nebelarten (Tropfen, Eisnebel) und zur Bestimmung der Sichtweite. Aufgabe der htw saar ist die Umsetzung der Idee für NebioSens, deren Machbarkeit bisher mit einem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.09.2019 Förderkennzeichen: 01ED1615

JPND Verbundprojekt BRIDGET: Bildgebung, Kognition, Demenz und Next Generation Sequencing - Ein interdisziplinärer Ansatz zur Analyse und Identifikation von Risikofaktoren und protektiven Faktoren neurodegenerativer Erkrankungen

Die Entwicklung effizienter Präventionsstrategien gegen Demenzen, insbesondere gegen die Alzheimer Demenz (AD) ist eine große Herausforderung. Eine wichtige Hürde stellt die Identifikation pathologischer Prozesse dar, die schon viele Jahre vor dem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 01ED1607

JPND Verbundprojekt REfrAME: Protein-Missfaltung in neurodegenerativen Erkrankungen - Risikoeinschätzung und Modellentwicklung

Die Ablagerung missgefalteter Proteine im zentralen Nervensystem ist ein gemeinsames Merkmal verschiedener neurodegenerativer Erkrankungen. Ein Charakteristikum der am stärksten verbreiteten Form der Demenz, der Alzheimer-Erkrankung, ist die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2016 - 30.04.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0088

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für die intelligente Energieversorgung - EnSO -; Teilvorhaben: Power Management Chip und ultra-dünnes Folien-Package für Smart Objects

Gesamtziel des europäischen Verbundes ist die Realisierung von miniaturisierten Modulen zur autonomen Energieversorgung (AMES: Autonomous Micro Energy Source)und deren Nutzung in den Anwendungsfeldern "Smart Health", "Smart Energy" und "Smart…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2016 - 30.04.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0091

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für die intelligente Energieversorgung - EnSO -; Teilvorhaben: Autonomes WSN und Indoor-Ortungssystem der neuen Generation (AWING)

Das Vorhaben von AWINGS unterteilt sich in zwei Applikationen: Anwendungsfall aus der Luftfahrt: Das Gesamtziel dieses Falls ist es, autonome Sensoren und Aktuatoren mit abhängigen und skalierbaren Energiequellen zu entwickeln. Am Ende soll eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2016 - 31.03.2019 Förderkennzeichen: BFDJ16026

ERA-Net: Verbundprojekt: Inwertsetzung von Sentinel-Satellitendaten zur Unterstützung der Stadt- und Regionalplanung in Russland; Teilprojekt: DLR

Eine nachhaltige Stadtentwicklung erfordert innovative Konzepte und Techniken zur Erhebung aktueller und flächendeckender Informationen über Zustand und Entwicklung des städtischen Systems. Derzeit werden diese Informationen in Russland mit Hilfe von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2016 - 30.04.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0093

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für die intelligente Energieversorgung - EnSO -; Teilvorhaben: Thermoelektrischer Generator

Thermoelektrische Energy Harvester ermöglichen die Nutzung von Abwärme um Strom zu erzeugen. Im Projekt EnSO werden Energy Harvester auf Basis von Bi2Te3 realisiert. Die Partner decken die gesamte Prozesskette von Material bis zur Systemintegration…

weiterlesen

Projektträger