Projekte: Schweiz
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
E-RARE Verbund: Entwicklung von Therapien für primäre Lymphödeme
Unter primären Lymphödemen werden verschiedene, seltene Entwicklungsstörungen zusammengefasst, die auf eine Fehlbildung der Lymphgefäße und/oder der Lymphknoten zurückgehen. Typische Symptome sind sicht- und tastbare Flüssigkeitsansammlungen in den…
ERA-Net: Verbundprojekt: Öffentliche Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat sowie zu Klimawandel und Energiesicherheit in Europa und Russland; Teilprojekt: Vergleichende Analysen auf Basis des European Social Survey 2016 (PAWCER)
Das Ziel des PAWCER-Projekts besteht in der ländervergleichenden Erforschung der Einstellungen zu Wohlfahrtsstaat sowie Klimawandel und Energie, um das Verständnis von Konflikt, Identität und Erinnerung zu vertiefen. Ökonomische Herausforderungen…
ERASysAPP2 - Verbundprojekt: RootBook - Der NG-RootChip: Entwicklung eines mikrofluidischen Chips für die in situ-Sequenzierung von mRNAs im Wurzelgewebe von Arabidopsis thaliana.
Angesichts von globalem Bevölkerungswachstum und Klimaveränderung ist die Agrarwirtschaft gefordert, die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel neuen, restriktiven ökonomischen und ökologischen Kriterien anzupassen. Zwar haben Pflanzen im Laufe der…
SO 247 - SLAMZ - Verbundprojekt: Wissenschaftliches Bohren am konvergenten Hikurangi-Plattenrand; Vorhaben: Untersuchung des Zusammenspiels von Hangdestabilisierung mit tektonischer Versteilung und Gashydratumwandlung I
Submarine Rutschungen sind aufgrund ihrer oftmals katastrophalen Folgen nicht nur für die angrenzenden Küstengebiete von großem wissenschaftlichem und sozio-ökonomischem Interesse. Im Rahmen der hier beantragten Expedition soll am aktiven Hikurangi…
SO 247 - SLAMZ - Verbundprojekt: Wissenschaftliches Bohren am konvergenten Hikurangi-Plattenrand; Vorhaben: Untersuchung des Zusammenspiels von Hangdestabilisierung mit tektonischer Versteilung und Gashydratumwandlung II
Submarine Rutschungen sind aufgrund ihrer oftmals katastrophalen Folgen nicht nur für die angrenzenden Küstengebiete von großem wissenschaftlichem und sozio-ökonomischem Interesse. Im Rahmen der hier beantragten Expedition soll am aktiven Hikurangi…
Verbundprojekt: Pneumatisch aktivierbare Leichtbauelemente für effizientere Fahrzeuge; Teilprojekt: Konzepte und Konstruktionen für die Herstellung pneumatisch aktivierter, textiler Leichtbausysteme
Ziel des Projekts ist es pneumatisch aktivierbare, textile Bauteile für Fahrzeuge zu entwickeln. ITP entwickelt die konkrete Textilkonstruktion des pneumatischen Textilkörpers und ist verantwortlich für die Herstellung der innovativen textilen…
Verbundprojekt: Pneumatisch aktivierbare Leichtbauelemente für effizientere Fahrzeuge; Teilprojekt: Pneumatisch aktivierte, textile Systeme und die mechanische Anbindung
Ziel des Projekts ist es pneumatisch aktivierbare, textile Bauteile für Fahrzeuge zu entwickeln. Das erste Produkt wird ein pneumatisch aktivierbarer Drosselmechanismus für Fahrzeugkühler mit einer pneumatischen und elektronischen Steuereinheit sein.…
ERA-Net: Verbundprojekt: Auswirkungen von Extremereignissen und Klimawandel auf die russische Landwirtschaft, wirtschaftliche Konsequenzen und Anpassung, Teilprojekt: PIK
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, den Einfluss saisonaler Trockenheiten und Hitzewellen auf Russlands Getreideproduktion unter aktuellen und künftigen Klimabedingungen zu analysieren und die Möglichkeiten für eine Anpassung der russischen…
ERASysAPP2 - Verbundprojekt: ROBUSTYEAST - Optimierung der Stoffwechselregulation in Hefestämmen für dynamische Produktionsbedingungen - Deutsches Teilprojekt A
Die in der Biotechnologie verwendeten Mikrobenstämme sollen Produkte mit einer hohen Ausbeute herstellen und robust gegenüber Schwankungen in der Nährstoffversorgung sein. Solche Schwankungen treten in großen Bioreaktoren als transiente…