Projekte: Schweiz

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2015 - 31.08.2018 Förderkennzeichen: 01QE1512D

Verbundprojekt: Verteilte Suche in umfangreichen Unternehmensdaten; Teilprojekt: Effiziente Interpretation und Bearbeitung semantischer Suchanfragen

Ziel des Projektes ist die Entwicklung von integrierten Softwarekomponenten für die Suche und Anfragebearbeitung in verteilten, strukturierten Unternehmensdaten. Bei der Suche werden Nutzeranfragen automatisch interpretiert, in strukturierte Anfragen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2015 - 31.07.2019 Förderkennzeichen: 01GM1503

E-RARE Verbund: Immunotherapie von familiären Prion-Erkrankungen

Familiäre Prion-Erkrankungen sind seltene neurodegenerative Erkrankungen, die Individuen in der Blüte ihres Leben betrifft, und für die es keine Therapie außer Palliation gibt. Das primäre Ziel des Konsortiums (ERare – PrionImmunity) ist die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01LC1406B

BiodivERsA/FACCE-Vorhaben: Biodiversität auf Landschaftsebene und ihre bereitstellenden, regulierenden und unterstützenden Ökosystemleistungen (BASIL) - Teilvorhaben 2: Mikrobiell-basierte Ökosystemleistungen in Agrarlandschaften

Das vorliegende Teilprojekt hat zum Ziel, die zeitliche und räumliche Wiederbesiedelung von Bodenmikroorganismen und Mykorrhiza-Pilzen in extensiv und intensiv bewirtschafteten Agrarlandschaften in Abhängigkeit der umgebenden Habitatypen (z.B. Wald,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01LC1406E

BiodivERsA/FACCE-Verbundvorhaben: Biodiversität auf Landschaftsebene und ihre bereitstellenden, regulierenden und unterstützenden Ökosystemleistungen (BASIL) Teilvorhaben 4: Abiotische und biotische Prozesse hinter Ökosystemleistungen in Europäischen…

Das Ziel des Teilprojekts am ZALF ist erstens die biogeochemische Heterogenität in den untersuchten Getreidefeldern aus auch in der umliegenden Landschaft zu erfassen und zweitens den Einfluss extensiver und intensiver Landnutzung auf natürliche…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 031A601B

ERASysAPP1 - Verbundprojekt: SysMilk - Systembiologie künstlicher Mikrobengemeinschaften für fermentierte Milchprodukte; Deutsches Teilprojekt B

Das Hauptziel des SysMilk-Projektes ist es, mit Hilfe neuester omics- und Moldellingansätze, definierte und stabile Mikrobengemeinschaften auf Kefirbasis zu entwickeln. Kefir ist ein Getränk aus fermentierter Milch, das sich zunehmender Beliebtheit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 16LC1402A

BiodivERsA/FACCE-Verbundvorhaben: Nachhaltige Gestaltung des Landnutzungswandels durch ökologisches Engineering und optimale Nutzung natürlicher Ressourcen (STACCATO) - Teilvorhaben 1: Koordinierung und Integration

Das vorliegende Vorhaben ist vor allem für die Koordination verantwortlich. Das Ziel der Arbeiten besteht darin, ein hohes Maß an Integration und Zusammenarbeit unter allen Projektpartnern zu garantieren. Neben der Hauptaufgabe, die richtige…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 01LC1402A

BiodivERsA/FACCE-Verbundvorhaben: Nachhaltige Gestaltung des Landnutzungswandels durch ökologisches Engineering und optimale Nutzung natürlicher Ressourcen (STACCATO) - Teilvorhaben 1: Koordinierung und Integration

Das vorliegende Vorhaben ist vor allem für die Koordination verantwortlich. Das Ziel der Arbeiten besteht darin, ein hohes Maß an Integration und Zusammenarbeit unter allen Projektpartnern zu garantieren. Neben der Hauptaufgabe, die richtige…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 01LC1402C

BiodivERsA/FACCE-Verbundvorhaben: Nachhaltige Gestaltung des Landnutzungswandels durch ökologisches Engineering und optimale Nutzung natürlicher Ressourcen (STACCATO) - Teilvorhaben 2: Bodenschutz und Implementierung

Zur nachhaltigen Gestaltung intensiver Landnutzungssysteme hinsichtlich der mit dem Klimawandel erwachsenden Risiken will STACCATO die von diesen Systemen erbrachten Ökosystemdienstleistungen und die ihnen zugrunde liegenden Ökosystemfunktionen in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2015 - 30.09.2018 Förderkennzeichen: 031A602A

ERASysAPP1 - Verbundprojekt: SysVirDrug - Translation systemvirologischer Daten in breitband-antivirale Medikamente (Deutsches Teilprojekt A)

+RNA-Viren sind die größte Gruppe viraler Krankheits¬erregern beim Menschen und lösen Krankheiten von lebensbedrohlichen Infektionen (Hepatitis C, SARS, Dengue Fieber) bis zu allgegenwärtigen Erkältungen oder Magen-Darm-Infekten aus. Gegen die…

weiterlesen

Projektträger