Ziel des Forschungsvorhabens ReKoNeT ist es, Methoden, prototypische Softwarelösungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, durch die eine intensivere Kollaboration in Produktionsnetzwerken gefördert wird. Der Fokus liegt dabei darauf, dass durch den Einsatz digitaler Technologien bislang nur lokal verfügbare Daten zielgerichtet und sicher ausgetauscht und bestmöglich zur Steigerung der Qualität, Lieferfähigkeit und Flexibilität in den Lieferbeziehungen genutzt werden können. Allgemein unterstützt und begleitet das wbk im ersten Use Case hinsichtlich der Netzwerkgestaltung des Anwenders Festo und deren Transformation. Durch die Umsetzung einer kollaborativen Wertschöpfung in diesem Netzwerk wird sich das wbk mit den Auswirkungen der Transformation auf gestalterische Fragen im Netzwerk beschäftigen. Hier wird das wbk unmittelbar während der Projektlaufzeit bei Festo und dessen Partner auf operativer Ebene aktiv. Darauf aufbauend werden die längerfristigen taktischen und strategischen Themenstellungen speziell für diesen Case behandelt. Ziel ist es, von der Arbeit ausgehend Erkenntnisse auf allen drei Ebenen hinsichtlich Auswirkungen der Kollaboration, Handlungsoptionen und -empfehlungen im Bereich Netzwerkgestaltung für die Forschung zu erschließen.
EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Gestaltung kollaborativer Netzwerke unter Nutzung aktueller Entwicklungen und Technologien
            
                
                    Laufzeit:
                    15.10.2018
                    
                        - 30.09.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02P17D047
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Karlsruher Institut für Technologie (Universitätsaufgabe) - wbk Institut für Produktionstechnik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    EUREKA-ReKoNeT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Republik Korea (Südkorea)
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Engineering und Produktion
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Dynamische Kapazitätsumplanung im Wertschöpfungsnetzwerk bei kundenindividueller Serienfertigung mit sehr kurzer Lieferzeit
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Adaptive Strategien zur bauteilindividuellen Paarung von Hochpräzisionskomponenten im WSN
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: IT-Sicherheit und automatisierte Verhandlungssysteme unter Beachtung rechtlicher Aspekte für kollaborative Netzwerke
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Traceability- und Visualisierungslösungen zur Befähigung kollaborativer Prozesse
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Integration von Smart Products zum kollaborativen Datenaustausch
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Bereitstellung von individuellen Informationen gefertigter Bauteile über Online-Kundenschnittstelle
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: IT-Schnittstellendefinition und -entwicklung zur Befähigung einer B2B-Systemkonnektivität
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Transparenz und Optimierung logistischer Prozesse in kollaborativen Netzwerken
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Produkt- und Prozessoptimierung durch bidirektionale Übertragung von Betriebsdaten
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Entwicklung innovativer Finanzprodukte und Versicherungsleistungen zur Absicherung kollaborativer Geschäftsmodelle