Ziel des Forschungsvorhabens ReKoNeT ist es, Methoden, prototypische Softwarelösungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, durch die eine intensivere Kollaboration in Produktionsnetzwerken gefördert wird. Der Fokus liegt dabei darauf, dass durch den Einsatz digitaler Technologien bislang nur lokal verfügbare Daten zielgerichtet und sicher ausgetauscht und bestmöglich zur Steigerung der Qualität, Lieferfähigkeit und Flexibilität in den Lieferbeziehungen genutzt werden können. Ziel des Teilvorhabens ist es, eine Online-Schnittstelle zur Bereitstellung von bauteilindividuellen Informationen aus der Produktion erarbeiten, auf die Kunden wie z.B. Wittenstein zugreifen können. Hierzu werden die Bauteile mit einem Data Matrix Code (DMC) in der Produktion bei HPO in geeigneter Form individuell gekennzeichnet. Des Weiteren wird in der IT-Infrastruktur bei HPO eine geeignete Datenbank für die individuellen Bauteildaten erstellt bzw. erweitert. In dieser werden sowohl Bauteildaten, die in den bestehenden IT-Systemen von HPO bereits verfügbar sind integriert und diese über geeignete Schnittstellen angebunden. Zudem werden relevante Produktionsdaten, die in der Fertigung bei HPO zu den Bauteilen entstehen, in der Datenbankstruktur integriert. Die Erfassung und Integration von Maschinendaten bei der Fertigung der Bauteile wird anhand eines exemplarischen Prozessschritts in der Fertigungsprozesskette demonstriert.
EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Bereitstellung von individuellen Informationen gefertigter Bauteile über Online-Kundenschnittstelle
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2018
                    
                        - 31.03.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02P17D045
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: HPO Häfner Präzisionsteile Oberrot GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    EUREKA-ReKoNeT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Republik Korea (Südkorea)
				
					
					Schweden
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Engineering und Produktion
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Dynamische Kapazitätsumplanung im Wertschöpfungsnetzwerk bei kundenindividueller Serienfertigung mit sehr kurzer Lieferzeit
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Adaptive Strategien zur bauteilindividuellen Paarung von Hochpräzisionskomponenten im WSN
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: IT-Sicherheit und automatisierte Verhandlungssysteme unter Beachtung rechtlicher Aspekte für kollaborative Netzwerke
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Traceability- und Visualisierungslösungen zur Befähigung kollaborativer Prozesse
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Integration von Smart Products zum kollaborativen Datenaustausch
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: IT-Schnittstellendefinition und -entwicklung zur Befähigung einer B2B-Systemkonnektivität
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Gestaltung kollaborativer Netzwerke unter Nutzung aktueller Entwicklungen und Technologien
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Transparenz und Optimierung logistischer Prozesse in kollaborativen Netzwerken
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Produkt- und Prozessoptimierung durch bidirektionale Übertragung von Betriebsdaten
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Entwicklung innovativer Finanzprodukte und Versicherungsleistungen zur Absicherung kollaborativer Geschäftsmodelle