Ziel des Forschungsvorhabens ReKoNeT ist es, Methoden, prototypische Softwarelösungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, durch die eine intensivere Kollaboration in Produktions-netzwerken gefördert wird. Ziel des Teilprojektes ist eine wertschöpfungsnetzwerkweite Steuerung bei der Paarung von Bauteilen mit kollaborativer Echtzeit-Produktionsregelung und Anpassung von Fertigungsparametern. Durch die Verwendung von individuellen Bauteildaten aus den Herstellprozessen beim Zulieferwerk und durch die modellbasierte, individuell berechnete Auswahl der idealen Paarungskomponente wird das wirtschaftliche Ziel angestrebt, die Ausschussquote zu reduzieren und idealerweise die Spezifikation der Vorprozesse aufzuweiten. Hieraus lassen sich eine signifikante Steigerung der Produktionseffizienz sowie sinkende Aufwände der Qualitätssicherung in der Lieferkette erwarten. Ähnliche Ansätze sind innerhalb des Fertigungsstandortes Homburg bereits realisiert, jedoch reichen diese nicht über die Werksgrenzen hinaus und basieren auf sehr einfachen Ursache-Wirkungs-Modellen.
EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Adaptive Strategien zur bauteilindividuellen Paarung von Hochpräzisionskomponenten im WSN
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2018
                    
                        - 31.03.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02P17D041
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Werk Homburg - Abteilung HoP1/PJ-DT
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    EUREKA-ReKoNeT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Republik Korea (Südkorea)
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Engineering und Produktion
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Dynamische Kapazitätsumplanung im Wertschöpfungsnetzwerk bei kundenindividueller Serienfertigung mit sehr kurzer Lieferzeit
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: IT-Sicherheit und automatisierte Verhandlungssysteme unter Beachtung rechtlicher Aspekte für kollaborative Netzwerke
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Traceability- und Visualisierungslösungen zur Befähigung kollaborativer Prozesse
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Integration von Smart Products zum kollaborativen Datenaustausch
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Bereitstellung von individuellen Informationen gefertigter Bauteile über Online-Kundenschnittstelle
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: IT-Schnittstellendefinition und -entwicklung zur Befähigung einer B2B-Systemkonnektivität
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Gestaltung kollaborativer Netzwerke unter Nutzung aktueller Entwicklungen und Technologien
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Transparenz und Optimierung logistischer Prozesse in kollaborativen Netzwerken
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Produkt- und Prozessoptimierung durch bidirektionale Übertragung von Betriebsdaten
 - EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Entwicklung innovativer Finanzprodukte und Versicherungsleistungen zur Absicherung kollaborativer Geschäftsmodelle