Die Automobilindustrie sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert: (i) starke Verlagerung hin zu elektrischen Antrieben und Energiespeichertechnologien; (ii) geänderte Kundenpräferenzen; (ii) Fragmentierung des Weltmarktes und Versorgung mit kritischen Rohstoffen; (iv) neue Fahrzeugkonzepte durch neue Anbieter. Der wohl kritischste Faktor bei der Bewältigung dieser Herausforderungen ist die Software: Die Kunden erwarten nicht nur, dass sich Fahrzeuge wie vernetzte Verbrauchergeräte verhalten, sondern auch, dass neue Funktionen ständig und schnell "over the air" geliefert werden. Daher muss der Aufwand für die Softwareentwicklung drastisch reduziert, die Entwicklungszeit dabei erheblich verkürzt und die Qualität deutlich verbessert werden. Der ideale Ausgangspunkt ist hierbei die Hardware – nicht zuletzt, weil Europa bei der Lieferung von Chips an die globale Automobilindustrie sehr stark ist: Europa ist die Nummer eins bei Automobil-Halbleitern. Es ist daher sinnvoll, die Abstraktion der Hardware voranzutreiben und als Voraussetzung einer europäischen Software Defined Vehicle (SDV)-Plattform die Portabilität sowohl von sicherheitskritischer als auch von nicht-kritischer Software in den Mittelpunkt zu stellen. Die TU München verfolgt in ihrem Teilvorhaben folgende Ziele: Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der Spezifikationsmethodik für SDV und exemplarische Durchführung einer Spezifikation für grundlegende, hardwarenahe und sicherheitskritische Fahrzeugfunktionen. Erstellung einer Methodik für den einfach handhabbaren bzw. teilautomatisierten Entwurf einer Softwarearchitektur und Spezifikation einer Referenzarchitektur für Hardware-Abstraktion Softwaredefinierte Fahrzeuge, die die Sicherheits- und Echtzeitanforderungen für motorisierte Fahrzeuge erfüllt. Nachweis der Anwendbarkeit auf einem Teststand und eine partielle Open-Source-Referenzimplementierung.
Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.05.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0471K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität München - Fakultät für Informatik - Informatik VI - Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Spanien
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Italien
				
					
					Litauen
				
					
					Niederlande
				
					
					Portugal
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -