Die europäische Automobilindustrie sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert: Die Dekarbonisie-rung erzwingt eine starke Verlagerung hin zu elektrischen Antrieben und Energiespeichertechnologien; die Kundenpräfe-renzen ändern sich mit der zunehmenden Digitalisierung; geopolitische Entwicklungen fragmentieren den Weltmarkt und bedrohen die Versorgung mit kritischen Rohstoffen; neue Akteure drängen mit Fahrzeugkonzepten auf die Märkte und stellen die klassische Automobilindustrie in Frage. Der wohl kritischste Faktor bei der Bewältigung dieser Heraus-forderungen ist die Software: Die Kunden erwarten nicht nur, dass sich Fahrzeuge wie vernetzte Verbrauchergeräte verhalten, sondern auch, dass neue Funktionen ständig und schnell "over the air" geliefert werden. Aus diesen Gründen ist es für europäische Automobil-Hersteller zwingend erforderlich, den Aufwand für die Softwareentwicklung drastisch zu reduzieren, gleichzeitig die Entwicklungszeit erheblich zu verkürzen und die Qualität deutlich zu verbessern. Der idea-le Ausgangspunkt ist hierbei die Hardware – nicht zuletzt, weil Europa bei der Lieferung von Chips an die globale Automobilindustrie sehr stark ist: Europa ist die Nummer eins bei Automobil-Halbleitern. AVL-DE und Partner bauen ein Virtualisierungssystem auf, um die störungsfreie Koexistenz von ADAS, IVI/IC, V2X und Cloud-Konnektivität zu demonstrieren, wobei AUTOSAR/OSEK, AGL und ROS2 als unterstützte Umgebungen verwendet werden. Das erste Ziel besteht darin, einen nicht sicherheitskritischen Demonstrator, der auf Xen basiert, durch ein zertifiziertes Echtzeitbetriebssystem und einen Hypervisor zu ersetzen, die höhere Sicherheitsgarantien bieten. Dann wird AVL weiterhin die Hardwarevirtualisierung ermöglichen, die für den Zugriff auf Schnittstellen in unprivilegierten Domänen erforderlich ist.
Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.05.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0459
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: AVL Software and Functions GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Spanien
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Italien
				
					
					Litauen
				
					
					Niederlande
				
					
					Portugal
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -
 - Hardwareabstraktionsschicht für das Software-definierte Automobil der Zukunft - HAL4SDV -