Gesamtziel des Vorhabens ist es, einen Beitrag zur Lösung zweier herausfordernder Fragen zu leisten: Welche Art koordinierten Handelns ist notwendig, um auf eine Reihe komplexer, voneinander abhängiger und multidimensionaler Herausforderungen in einer verwundbaren europäischen Gesellschaft zu reagieren? Wie sollten diese Maßnahmen (oder Maßnahmennetzwerke) strukturiert sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen? Die übergeordneten Ziele des Projekts sind: Der Aufbau eines Konsortiums engagierter Partner in zwei von der Krise stark betroffenen Ländern, Griechenland und Spanien, sowie die weitere Nutzung der Erfahrungen lokaler Akteure, nationaler und internationaler sozialer Netzwerke und renommierter Wissenschaftler aus Deutschland, Südeuropa und darüber hinaus, um unseren Wissensstand über vielversprechende Bottom-up-Lösungen für die anhaltenden vielschichtigen Krisen zu erweitern. Die Erreichung des ersten Ziels ermöglicht die Entwicklung und Einreichung eines Forschungsvorschlags für das "societal challenges" SC2 Programme (Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research and the bioeconomy) von HORIZON 2020.
Revitalisierung der Zivilgesellschaft für Resiliente Inselsysteme: Soziale Innovation durch die Verbesserung lokaler Kapazitäten
            
                
                    Laufzeit:
                    15.10.2018
                    
                        - 31.08.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DS18033
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Humboldt-Universität zu Berlin - Lebenswissenschaftliche Fakultät - Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Griechenland
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Geistes- und Sozialwiss.