Die Sozioökonomische Modellierung und partizipative Beteiligung von Stakeholdern ist die Hauptaufgabe der Uni Göttingen in diesem Projekt. Sie bringt Gesichtspunkte der Umweltökonomie in die Arbeit ein. Es wird eine systemdynamische und agentenbasierte Modellierung durchgeführt. Für die Stakeholder Beteiligung werden unter anderem Fokusgruppen organisiert, die mit den Projektpartnern in den verschiedenen Ländern durchgeführt werden. Dies dient der Szenarienerstellung aber auch der Präsentation von Modellergebnissen. Wie im ausführlichen englischsprachigen Antrag betont, wird die UGOE mit ihrer MitarbeiterIn in allen Arbeitspaketen engagiert sein, um so die Verbreitung der gewonnenen Informationen zu verbessern und mit den beteiligten Landnutzern und anderen Interessierten erfolgsversprechend zu interagieren.
Verbundprojekt BiodivERsA: Szenarien für Ökosystemleistungen und Artenvielfalt in Weinbaulandschaften (SECBIVIT) - Teilprojekt 1: Partizipative-agentenbasierte Modelle
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2019
                    
                        - 31.12.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03LC1802A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Agrarwissenschaften - Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    BiodivERsA: SECBIVIT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Rumänien
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt BiodivERsA: Szenarien für Ökosystemleistungen und Artenvielfalt in Weinbaulandschaften (SECBIVIT) - Teilprojekt 2: Biodiversität und Naturschutzwert
 - Verbundprojekt BiodivERsA: Szenarien für Ökosystemleistungen und Artenvielfalt in Weinbaulandschaften (SECBIVIT) - Teilprojekt 3: Natürliche Schädlingsregulation und Ergebnisverbreitung