Die Einführung des iPhones 2007 markierte eine Revolution in der Kommunikation. Smartphones sind nun unverzichtbare Begleiter im Alltag, doch ihre visuelle Schnittstelle kann ablenken. Die Integration von Head-Up-Display-Technologie in tragbare Geräte bietet eine ablenkungsfreie Informationsquelle. Prognosen sagen voraus, dass diese Technologie in alltagstauglichen Brillen verfügbar sein wird, was neue Anwendungsfälle wie Fußgänger-Navigation ermöglicht. Eye-Tracking-Technologie spielt eine Schlüsselrolle bei der Interaktion mit diesen Brillen, was besonders in Situationen relevant ist, in denen Sprachbefehle oder Handgesten nicht möglich sind. Es eröffnet auch Möglichkeiten für gesundheitsbezogene Anwendungen, wie die automatische Umschaltung der Nah- und Fernsichtkorrektur für Brillenträger. Entwicklungen wie im VIVA-Projekt sollen den Mangel an Interaktivität beheben und ermöglichen die freihändige Bedienung von Autofokallinsen sowie die Kommunikation für behinderte Benutzer durch Augengesten.
Verbundprojekt: Neuartige elektrooptische Technologien für mobile virtuelle Realität - VIVA -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.05.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0434
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität München - TUM School of Social Sciences and Technology - Lehrstuhl f. Human Centered Technologies for Learning
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Neuartige elektrooptische Technologien für mobile virtuelle Realität
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Dänemark
				
					
					Spanien
				
					
					Niederlande
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Neuartige elektrooptische Technologien für mobile virtuelle Realität - VIVA -
 - Verbundprojekt: Neuartige elektrooptische Technologien für mobile virtuelle Realität - VIVA -
 - Verbundprojekt: Neuartige elektrooptische Technologien für mobile virtuelle Realität - VIVA -
 - Verbundprojekt: Neuartige elektrooptische Technologien für mobile virtuelle Realität - VIVA -