Entwicklung eines integrierten Speichers mit niedrigem Stromverbrauch für den Betrieb von Low-Power IoT-Geräten Entwicklung eines neuen Prozessmodules für nichtflüchtige Speicher. Charakterisierung einer neuen Bit Zelle. Integration der neuen Erkenntnisse in ein NVM IP Design.
Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und Prävention von Stürzen - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Entwicklung eines integrierten Speichers für Low-Power IoT-Geräte
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2017
                    
                        - 31.03.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ES0639
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: X-FAB Dresden GmbH & Co. KG
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Vernetzter mobiler Detektor zum Vor-Ort-Nachweis des MRSA
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention- SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Datenschutzkonforme Telemedizinplattform
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Sturzerkennung und Sturz-Risk-Monitor innerhalb einer integrierten IoT Gesundheitslösung
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Prüfgrundlagen für IoT Medizinprodukte
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und Prävention von Stürzen - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: IoT Anwendungsfälle in der Klinikumgebung