In diesem Projekt geht es um den Ausbau der europäischen und nationalen Stellung auf dem Weltmarkt im Bereich der intelligenten, zuverlässigen und sicheren (Mikro-)Elektroniksysteme für Medizintechnik. Dies wird durch Einbindung von Partnern einer geschlossenen Wertschöpfungskette – Forschungsinstitute (Fraunho-fer), Halbleiterhersteller (X-FAB), anwendungsfokussierte Software KMUs (Flavia-IT und Spring Techno), Sicherheits- und Prüfexperten (SGS-TÜV), bis hin zu Endanwendern (LMU Klinik), erreicht. Eines der Ziele sind Prüfgrundlagen für IoT Medizinprodukte (SGS-TÜV) - Erstellung eines allgemeinen Ansatzes für die Prüfung bzw. Beurteilung von IoT Medizinprodukten, Systemen bzw. Lösungen - Definition spezieller Maßnahmen für Prüfgrundlagen und Prüfverfahren - Unterscheidung zwischen Prüfungen von HW, SW, Geräten und Lösungen An folgenden Arbeitsgruppen des Gesamtprojektes ist SGS-TÜV beteiligt: 2.1 Anforderungen Medizintechnologie (Medical technology requirements), SGS-TÜV beteiligt, Aufwand 2,00 PM 2.2 Vorläufige Gefahrenanalyse (Preliminary hazard Analysis), SGS-TÜV beteiligt, Aufwand 4,00 PM 2.3 Allgemeine Sicherheitsanforderungen (Common Safety, Security requirements), SGS-TÜV koordiniert, Aufwand 4,00 PM 2.4 Standarisierung: Evaluierung der benötigten Standarisierung (Standardization: Extract the standardization Needs), SGS-TÜV beteiligt, Aufwand 22,40 PM
Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Prüfgrundlagen für IoT Medizinprodukte
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2017
                    
                        - 31.03.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ES0638
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: SGS-TÜV Saar GmbH - Funktionale Sicherheit, E-Mobilität, Homologation, Maschinensicherheit Elektronik, IT-Security
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Vernetzter mobiler Detektor zum Vor-Ort-Nachweis des MRSA
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention- SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Datenschutzkonforme Telemedizinplattform
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Sturzerkennung und Sturz-Risk-Monitor innerhalb einer integrierten IoT Gesundheitslösung
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und Prävention von Stürzen - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Entwicklung eines integrierten Speichers für Low-Power IoT-Geräte
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und Prävention von Stürzen - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: IoT Anwendungsfälle in der Klinikumgebung