Als Teil des Projekts SERENE_IoT wird ein integriertes und verlässliches Fallerkennungs- und Vorbeugungs-Systems entwickelt, das vom Endanwender einfach zu tragen und zu nutzen ist. Das System soll sowohl für den individuell häuslichen als auch für den klinischen Bereich konzipiert werden. Die Vorbeugung von Stürzen wird dabei durch eine Langzeitüberwachung des Laufens einer Person erreicht, wobei bestimmte Bewegungsparameter (z.B. Geschwindigkeit und Symmetrie des Gehens) systematisch analysiert werden. Hieraus wird ein personalisierter Fall-Risko-Index (FRI) gebildet, der es erlaubt, die Sicherheit des Gehens – und somit das Sturzrisiko – eines Nutzers oder Patienten einzuschätzen. Durch die Früherkennung eines Sturzrisikos dient das System als Alarmgeber und Entscheidungs-hilfe für Ärzte, Pflegepersonen und Verwandte, welche daraufhin geeignete Untersuchungen und ggf. weitere Maßnahmen einleiten können. Entwicklung einer Plattform zur Falldetektion und Fallprävention. - Herstellung eines "Fall Risk"-Überwachungssystems - Erforschung, gewichtete Kombination und Implementierung von relevanten Gang-Parametern (Beispiele: Geschwindigkeit eines Doppelschritts; bestimmte Unregelmäßigkeiten beim Lau-fen, etc.), die auf erhöhtes Fallrisiko schließen lassen - Erforschung und Implementierung eines Echtzeit Fall-Alarm Systems inklusive Fall-Erkennungs-Algorithmen - Erforschung und Erstellung eines "Fall Risk Index", der das aktuelle Fall-Risiko einer Person bewertet und so einen Hinweis auf weitere ggf. nötige klinische Untersuchungen und Interven-tionen gibt. - Kombination des "Fall Risk"-Überwachungssystem mit den Komponenten des SERENE_IoT zu einer integrierten Lösung
Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Sturzerkennung und Sturz-Risk-Monitor innerhalb einer integrierten IoT Gesundheitslösung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2017
                    
                        - 31.03.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ES0637
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: spring techno GmbH & Co. KG
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Vernetzter mobiler Detektor zum Vor-Ort-Nachweis des MRSA
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention- SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Datenschutzkonforme Telemedizinplattform
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Prüfgrundlagen für IoT Medizinprodukte
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und Prävention von Stürzen - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Entwicklung eines integrierten Speichers für Low-Power IoT-Geräte
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und Prävention von Stürzen - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: IoT Anwendungsfälle in der Klinikumgebung