Flavia wird im Rahmen des SERENE_IOT Projekts eine Telemedizinplattform (TMP) entwickeln, die es ermöglicht, Daten von verteilten medizinischen Geräten über sogenannte Privacy Proxies zu aggregieren. Diese stellen die Daten über ein datenschutzkonformes Rechtekonzept zur Verfügung und werden je nach Bedarf in modernen Frontends visualisiert. Arbeitsplan in Form der Meilensteine (MS) MS1: Abschluss der Spezifikation der Demonstratoren (Monat 6) MS2: Lieferung des Dokuments zur IT-Sicherheit, Datenschutz und Strategie (Monat 12) MS3: Lieferung von Hardwarekomponenten zum Design technischer Demonstratoren (Monat 18) MS4: Lieferung von Softwarekomponenten zum Design technischer Demonstratoren (Monat 22) MS5: Auslieferung der klinischen Demonstratoren (Monat 33) MS6: Evaluierung der klinischen Demonstratoren (Monat 36) MS7: Abschließende Dokumentation (Monat 36) Der ausführliche Arbeitsplan ist in der Teilvorhabensbeschreibung
Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention- SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Datenschutzkonforme Telemedizinplattform
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2017
                    
                        - 31.03.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ES0636
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: FLAVIA IT-Management GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Vernetzter mobiler Detektor zum Vor-Ort-Nachweis des MRSA
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Sturzerkennung und Sturz-Risk-Monitor innerhalb einer integrierten IoT Gesundheitslösung
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Prüfgrundlagen für IoT Medizinprodukte
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und Prävention von Stürzen - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Entwicklung eines integrierten Speichers für Low-Power IoT-Geräte
- Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und Prävention von Stürzen - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: IoT Anwendungsfälle in der Klinikumgebung