Die Infineon Technologies AG ist stark in die Erreichung der Hauptziele des EU-Projekts UltimateGaN eingebunden. So soll die führende Position Europas in Bezug auf Leistungshalbleiter und Hochleistungs-HF-Anwendungen gesichert werden, indem mit der nächsten Generation von GaN-Technologien ein bahnbrechender Wandel vollzogen wird. Mehrere Vorgängerprojekte an denen auch Infineon beteiligt war, bilden die Grundlage für die Verfügbarkeit der ersten Generation von auf GaN basierenden Geräten auf europäischer Basis und zeigen auch, dass die Herausforderungen dieser Technologien stark unterschätzt wurden. Dies macht das hohe Potenzial von GaN deutlich sichtbar, um die anhaltenden Herausforderungen durch höhere elektrische Felder, Stromdichten und Leistungsdichten zu überwinden, die mit der Notwendigkeit einer weiteren Miniaturisierung zusammenhängen. Infineon wird im Rahmen des Projekts das neue Konzept, einen vertikalen Ansatz zur Erforschung der gesamten Lieferkette von Technologie, Packaging, Zuverlässigkeit und Anwendung verfolgen und wird so eine signifikante Verbesserung der Effizienz ermöglichen, die über die Grenzen von Halbleitern auf Siliziumbasis hinausgeht, in Verbindung mit Gehäusen, die den Verkleinerungsprozess im Bereich der Leistungshalbleiter für GaN voll nutzen. Infineon wird unter anderem die folgenden innovativen Anwendungen mit ermöglichen, die die Digitalisierung und Energieeffizienz für 5G, Smart Grids und Smart Mobility verbessern und mit einer deutlichen Reduzierung des CO2-Fußabdrucks einhergehen: • Äußerst effiziente Server-Stromversorgung für geringeren Energieverbrauch in Rechenzentren • Benchmark von Photovoltaik-Wechselrichtern in Bezug auf Effizienz und Größe zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien • Kostengünstige 5G-Verstärker bis zu mm-Wave für einen schnelleren 5G-Rollout • GaN-gestützte LIDAR-Anwendung für autonomes Fahren • Höchste Effizienz von µ-Grid-Konvertern und Bordladegeräten
Verbundprojekt: Technologien für neuartige Leistungselektronik und Radaranwendungen - UltimateGaN -; Teilvorhaben: Erforschung von GaN/Si Leistungsbauelementen und der dazugehörigen, zuverlässigen Aufbau- und Verbindungstechnologien
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2019
                    
                        - 31.10.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0415K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Infineon Technologies AG - IFAG BEX RDE RDF/ R&D Funding Projects
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Technologien für neuartige Leistungselektronik und Radaranwendungen
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Spanien
				
					
					Italien
				
					
					Norwegen
				
					
					Slowakei
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Technologien für neuartige Leistungselektronik und Radaranwendungen - UltimateGaN -; Teilvorhaben: MOCVD-Technologie für die Realisierung der zukünftigen GaN-Roadmap
 - Verbundprojekt: Technologien für neuartige Leistungselektronik und Radaranwendungen - UltimateGaN -; Teilvorhaben: RF GaN Substrat Wafer
 - Verbundprojekt: Technologien für neuartige Leistungselektronik und Radaranwendungen - UltimateGaN -; Teilvorhaben: Identifizierung von Degradations- und Ausfallmechanismen und Optimierung neuartiger nitridbasierter Leistungselektronikgeräte durch Ab-Initio-Simulationen
 - Verbundprojekt: Technologien für neuartige Leistungselektronik und Radaranwendungen - UltimateGaN -; Teilvorhaben: Materialcharakterisierung und innovative Fehlerdiagnostik für hocheffiziente GaN basierte Hochfrequenz- und Leistungselektronik-Bauelemente
 - Verbundprojekt: Technologien für neuartige Leistungselektronik und Radaranwendungen - UltimateGaN -; Teilvorhaben: Entwicklung einer mm-Wellen "GaN auf Si"-Technologie
 - Verbundprojekt: Technologien für neuartige Leistungselektronik und Radaranwendungen - UltimateGaN -; Teilvorhaben: Zuverlässigkeitsbewertung und Lebensdauermodellierung von GaN-basierten Leistungsbauelementen
 - Verbundprojekt: Technologien für neuartige Leistungselektronik und Radaranwendungen - UltimateGaN -; Teilvorhaben: Entwicklung eines vertikalen GaN auf GaN MOSFETs mit dicker Driftlage