Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
MISST- Ebenen-spezifische Untersuchung der synaptischen Fehlfunktion nach Schlaganfall
Jährlich erleiden 1,3 Millionen Menschen in Europa einen Schlaganfall. Dank der verbesserten medizinischen Akutversorgung überleben immer mehr Patienten solche Insulte, jedoch zeigte sich, dass betroffene Patienten häufig unter schwerwiegenden…
topdownPTSD - Untersuchung und Manipulation der Top-Down-Kontrolle des Erinnerungsengramms der posttraumatischen Belastungsstörung
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) wird durch eine lebensbedrohliche Erfahrung ausgelöst, die eine bleibende Spur im Angstgedächtnis hinterlässt. Menschen mit PTBS sind nicht in der Lage, zwischen verschiedenen Kontexten zu unterscheiden.…
Verbundvorhaben: Neuartiger Gasphasenanalysator zur Detektion von Sprengstoffen in Flughafen-Checkpoints; Teilvorhaben: Filter-Entwicklung für die Adsorber-Einheit (VAPEX-Filter)
Ziel des Projektvorhabens VAPEX ("Novel Vapour Analyser for the Detection of Explosives in Aircraft Passengers Checkpoints") ist die Weiterentwicklung eines Explosivstoffgasspurenscanners auf das technische Niveau der Stufe 6 (TRL6). Bei dem System…
Verbundprojekttitel: Neuartiger Gasphasenanalysator zur Detektion von Sprengstoffen in Flughafen-Checkpoints; Teilprojekttitel: Entwicklung der Probenentnahmeeinheit mit numerischer Strömungssimulation (VAPEX-CFD)
Ziel des Projekts VAPEX ist die Weiterentwicklung eines Explosivstoffgasspurenscanners der Firma SEDAM für die Passagierkontrolle. Für die zuverlässige Detektion der Explosivstoffe muss das bestehende Filterkonzept durch geeignete Adsorbermaterialien…
Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Design einer angepassten Mikropumpe zum Pumpen von Zell-Suspension
Etwa 10 % der westlichen Bevölkerung werden zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens in ein Katheterlabor für Angioplastieoperationen (Stentplatzierung), die Behandlung einer Arrhythmie oder den Ersatz einer Herzklappe gebracht. Glücklicherweise…
Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Entwicklung einer Ultra-Low-Power-WiFi Lösung
Für das Position-II-Projekt wird Catena eine IP entwickeln, die von Kunden für Ultra-Low-Power-WiFi Lösungen genutzt werden kann. Der Schlüssel zur Lösung ist die volle Kompatibilität mit Standard-WiFi Lösungen, aber mit einer niedrigeren Datenrate…
Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Erforschung und Aufbau von Treibern und SiC-basierten Leistungsmodulen
Das Projekt HiPERFORM zielt auf die Erforschung und Anwendbarkeit hochperformanter Bauelemente aus SiC- und GaN-Halbleitern für künftige Smart-Mobility-Produkte. In einem holistischen Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette einbezieht: von den…
Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Neue Integrationskonzepte von WideBandGap-Halbleitern für hocheffiziente Lade- und Traktions-Systeme
Das Projekt HiPERFORM zielt auf die industrielle Anwendbarkeit hochperformanter Bauelemente aus SiC- und GaN-Halbleitern für künftige Smart-Mobility-Produkte. Dafür wurde ein Ansatz gewählt, der die gesamte Wertschöpfungskette einbezieht: von den…
Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Sputtertechnologie für epitaktische Aluminiumnitrid-/ Galliumnitrid-Schichten
Das Gesamt-Projekt HiPERFORM zielt auf die industrielle Anwendbarkeit zu entwickelnder SiC- und GaN-Halbleiterbauelemente für künftige "Smart-Mobility-"/ "Smart Industry-"/ "Smart Energy- Produkte". Diese bieten großes Potential für höhere, mit…