Projekte: Spanien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 03LW0172

BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Untersuchungen mikrobieller Gemeinschaften und Funktionen für eine integrierte Charakterisierung von Manganknollen-Ökosystemen

Die hier beantragten Arbeiten innerhalb des Europäischen Gesamtvorhabens DEEPREST fokussieren auf die mikrobielle Biodiversität in Sedimenten und Manganknollen von pazifischen Manganknollen-Ökosystemen. Die zugrundeliegenden Probennahmen wurden im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2022 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 03LW0173

BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Entwicklung von Monitoring, Renaturierungs- und Managementplänen von Tiefsee-Ökosystemen

Senckenberg wird sich an den Arbeitspaketen WP2 "Connectivity & diversity of species and functions", WP4 "Effectiveness of active & passive restoration actions" und WP6 "Capacity building, stakeholder engagement & policy recommendations" beteiligen.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2022 - 31.03.2025 Förderkennzeichen: 03LW0176

BiodivRestore: Integration von Natur in die urbane Hydrologie, Ökologie und Gesellschaft (NICHES)

Überlaufende Mischkanäle (CSO) in Städten gefährden die Biodiversität in urbanen Gewässern und das menschliche Wohlbefinden. Die Erneuerung von Abwassersystemen sind oft mit hohen Investitionen verbunden. Naturbasierte Lösungen (NBS) bieten hier eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16LW0174K

BiodivRestore: Verknüpfung der Entwicklung der biologischen Vielfalt und der Funktionsweise von Ökosystemen mit der Wiederherstellung der hydromorphologischen Heterogenität in Süßwasserökosystemen (RESTOLINK) - Ein integrativer Ansatz zur Bewertung…

Das Projekt RESTOLINK erarbeitet ein neues Konzept, mit dem der Erfolg von Renaturierungsmaßnahmen quantifiziert werden können. Dazu werden hydromorphologische Heterogenität, Biodiversität und Multifunktionalität von Fließgewässern in mechanistischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2022 - 31.03.2025 Förderkennzeichen: 16LW0175

BiodivRestore: Verknüpfung der Entwicklung der biologischen Vielfalt und der Funktionsweise von Ökosystemen mit der Wiederherstellung der hydromorphologischen Heterogenität in Süßwasserökosystemen (RESTOLINK) - Die Bedeutung hydromorphologischer…

Das Projekt RESTOLINK erarbeitet ein neues Konzept, mit dem der Erfolg von Renaturierungsmaßnahmen quantifiziert werden können. Dazu werden hydromorphologische Heterogenität, Biodiversität und Multifunktionalität von Fließgewässern in mechanistischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 03LW0158K

BiodivRestore: Entscheidungshilfen für Politik und Praxis zur Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt der Wälder in Europa (BIOCONSENT)

Ziel von BIOCONSENT ist es, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Entscheidungshilfen bereitzustellen, indem (i) die (In-) Kohärenz von sektorübergreifenden Politiken analysiert, (ii) Verhaltensänderungen von Waldnutzern hin zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 03LW0174K

BiodivRestore: Verknüpfung der Entwicklung der biologischen Vielfalt und der Funktionsweise von Ökosystemen mit der Wiederherstellung der hydromorphologischen Heterogenität in Süßwasserökosystemen (RESTOLINK) - Ein integrativer Ansatz zur Bewertung…

Das Projekt RESTOLINK erarbeitet ein neues Konzept, mit dem der Erfolg von Renaturierungsmaßnahmen quantifiziert werden können. Dazu werden hydromorphologische Heterogenität, Biodiversität und Multifunktionalität von Fließgewässern in mechanistischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 03LW0175

BiodivRestore: Verknüpfung der Entwicklung der biologischen Vielfalt und der Funktionsweise von Ökosystemen mit der Wiederherstellung der hydromorphologischen Heterogenität in Süßwasserökosystemen (RESTOLINK) - Die Bedeutung hydromorphologischer…

Das Projekt RESTOLINK erarbeitet ein neues Konzept, mit dem der Erfolg von Renaturierungsmaßnahmen quantifiziert werden können. Dazu werden hydromorphologische Heterogenität, Biodiversität und Multifunktionalität von Fließgewässern in mechanistischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2022 - 31.03.2025 Förderkennzeichen: 16LW0176

BiodivRestore: Integration von Natur in die urbane Hydrologie, Ökologie und Gesellschaft (NICHES)

Überlaufende Mischkanäle (CSO) in Städten gefährden die Biodiversität in urbanen Gewässern und das menschliche Wohlbefinden. Die Erneuerung von Abwassersystemen sind oft mit hohen Investitionen verbunden. Naturbasierte Lösungen (NBS) bieten hier eine…

weiterlesen

Projektträger