Projekte: Spanien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2021 - 31.01.2022 Förderkennzeichen: 01DT21015

Horizont Europa: Unterstützung zur Einreichung eines Konsortialantrages

Ziel des Vorhabens ist der themenspezifische Aufbau eines europäischen Konsortiums zur Entwicklung eines gemeinsamen Projektvorschlags im Rahmen des zweiten Pfeilers "Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas" von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.01.2022 Förderkennzeichen: 01DT21028

Entwicklung einer Pilotlinie für höchsteffiziente Photovoltaikmodule auf der Basis von konzentrierenden Systemen

Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung und Koordination eines Konsortiums für den EU Horizon Europa Call HORIZON-CL5-2021-D3-03-13: Demonstration pilot lines for alternative and innovative PV technologies (Novel c-Si tandem, thin film tandem,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DT21029

Förderung der Nachhaltigkeit in Europa durch Mehrzweckeinsatz von Drohnen im Flugbetrieb

Unbemannte Fluggeräte werden immer häufiger für Marketing (Luftaufnahmen), Vermessungen (Gebäudedächer, hohe Schornsteine) und Forschungsaktivitäten (Land- und Wasservermessungen) sowie in der Landwirtschaft eingesetzt. Das Vorhaben zielt auf eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 02WAP1616

AquaPol - Kooperationsprojekt NATURE: Naturbasierte Lösungen zur Reduzierung von Antibiotika, Krankheitserregern und antimikrobiellen Resistenzen in aquatischen Ökosystemen

In diesem Projekt, NATURE, werden naturbasierte Lösungen (NBS) als Managementoption für die Wasseraufbereitung auf der gesamten Ebene des Einzugsgebiets bewertet. Eine Reihe von NBS, einschließlich konventioneller und hochwertiger…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 02WAP1618

AquaPol - Kooperationsprojekt SARA: Überwachung von neu auftretenden Krankheitserregern und Antibiotikaresistenzen in aquatischen Ökosystemen

Es werden dringend geeignete Methoden für die abwasserbasierte Epidemiologie und zur Erlangung eines besseres Verständnis des Verbleibs pathogener Viren und antibiotika-resistenter Bakterien in Flusseinzugsgebieten (von den Quellen bis zur Mündung)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 02WAP1619

AquaPol - Kooperationsprojekt PRESAGE: Potenzial der dezentralen Abwasserbehandlung zur Verhinderung der Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen, organischen Mikroverunreinigungen, Krankheitserregern und Viren

Wird im Zuge der Einreichung der Vorhabenbeschreibung nachgereicht. Abgesprochen zwischeFrau Dr. Anne Petzold und Herrn Prof. Thomas Berendonk.

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.05.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0190

Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -

Zielsetzung: Das Ziel des ID2PPAC-Projektes ist die Entwicklung eines vollautomatisierten, hochauflösenden Rasterultraschallmikroskops (SAM Auto Wafer 300) für die Wafer-level-Defekterkennung in 3D-SIC und 3D-SOC Bauteilen. Die Erhöhung der Auflösung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 03F0901A

AquaticPollutants - AIHABs: Auf künstliche Intelligenz basierte Vorhersage schädlicher Algenblüten; Vorhaben: Fernerkundungs- und Kl-basierte Frühwarnung vor Algenblüten

AIHABs ist eine multidisziplinäre, innovative Initiative. Sie zielt darauf ab, ein integriertes Bewertungssystem zur Vorhersage des Risikos zu entwickeln, das sich aus der Wirkung von neu auftretenden Cyanotoxinen in Binnen- und Küstenökosystemen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 03F0902A

AquaticPollutants - ARENA: Antibiotika-Resistenzen und pathogene Signaturen in mariner und limnischer Aquakultur; Vorhaben: Entwicklung einer Sensorchip-Anordnung zum Einsatz für den Nachweis pathogener Bakterien

Ziel des Leitprojektes "ARENA" ist die Verbesserung der Qualität von Aquakulturen und den dort produzierten Lebensmitteln, indem in deren direktem Gewässerumfeld die Belastung durch Antibiotika und mikrobielle Kontaminationen untersucht wird.…

weiterlesen

Projektträger