Projekte: Ungarn

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Ungarns. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.08.2025 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 01DR25002

Verbundprojekt: Fortschrittliche multimodale Sensorik und Datenfusion für die digitale Früherkennung von Stresssymptomen bei Pflanzen; Teilvorhaben: Multimodale Bildgebung und Datenfusion

Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, da extreme Wetterereignisse verstärkt auftreten und sich die Dynamik von Pflanzen-Pathogen Interaktionen fortwährend verändern. Um unter diesen Rahmenbedingungen eine nachhaltige…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01DS25008

Netzwerkinitiative zur digitalen Überwachung des Tierwohls in Milchviehbetrieben

Das Ziel des geplanten Vorhabens, ist die Bildung eines internationalen Konsortiums (Förderphase 1) und die gemeinsame Einreichung einer Projektskizze (Förderphase 2) für einen EU-Call zum Thema digitale Überwachung des Tierwohls in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01KU2513

PerMel-AI: Nutzung von KI und groß angelegtem Biobanking für die Validierung von Wirkstoffzielen und Biomarkern bei der personalisierten Melanombehandlung.

Das Projekt zielt darauf ab, die Behandlung von Melanomen durch KI- und maschinelle Lerntechnologien grundlegend zu verbessern. Der Human Melanoma Proteome Atlas liefert umfassende pathologische, klinische und molekulare Charakterisierungen von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01DS25011

Netzwerk für die Untersuchung der Auswirkungen klimatischer Extremereignisse in Osteuropa

Die Entwicklung von Strategien und Technologien, um mit und für osteuropäische Regionen und Partner Wege zur Bewältigung der mit hoher Wahrscheinlichkeit häufiger auftretenden Extremereignisse zu erarbeiten, ist das Ziel der innovativen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 031B1617

AGROECOLOGY1: EELAP - Bereicherung europäischer Landschaften durch agroökologische Praktiken

EELAP fördert die Transformation zur Agrarökologie und konzentriert sich auf langfristige Praktiken wie Agroforstwirtschaft durch den Aufbau und die Weiterentwicklung von Living Labs (LL) in 5 EU-Ländern (DE, HU, SL, SK, IE). FR und CH tragen zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01ED2508

HISTOPARK - MRT-basierte in-vivo-Histologie des Krankheitsverlaufs im Frühstadium der Parkinson-Krankheit

Die Parkinson-Krankheit (PD) ist durch den Verlust von Neuronen in verschiedenen Gehirnregionen gekennzeichnet, insbesondere in der Substantia nigra (SN), im Locus coeruleus (LC) und in kleinen Kernen des Hypothalamus. Die Degeneration dieser…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2026 Förderkennzeichen: 01DS25005

Erweiterung der Prozessmöglichkeiten des Freeform Metal Injection Molding-Verfahrens

Das Ziel der geplanten Arbeiten ist die Antragsvorbereitung eines FuE-Projektes, welches auf die Themenbereiche des EU-Rahmenprogramms Horizon Europe sowie auf andere relevante EU-Förderprogramme ausgerichtet ist. Mittel-/Südosteuropäische Partner…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01IS23062K

Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation

Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01IS23062L

Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation

Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…

weiterlesen

Projektträger