Projekte: Ungarn
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Ungarns. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt IML4E: Industrial Machine Learning for Enterprises
Um das Versprechen des maschinellen Lernens Wirklichkeit werden zu lassen, ist es wichtig, effiziente und wiederholbare Prozesse und die dafür notwendige Werkzeugunterstützung zu entwickeln und beides nahtlos in die etablierten Prozesse und…
REPETOMICS - Genomische Instabilität von erweiterten DNA-Wiederholungen bei Chorea Huntington, Amyotropher Lateralsklerose und Frontotemporaler Demenz - Teilprojekt Transkriptomanalysen
Neurodegenerative Erkrankungen (NDDs), die durch erweiterte DNA-Wiederholungen verursacht werden, sind schwere, lebensverkürzende Erkrankungen. Für die meisten dieser Erkrankungen stehen derzeit ausschließlich Therapien zur Symptomlinderung zur…
ICT-AGRI-FOOD: SHEET - Prognose von Sonnenbrand- und Hitzeschäden im Obstbau
Das Projekt SHEET ("Sunburn and HEat prediction in canopies for Evolving a warning Tech solution") befasst sich mit der Prognose von Sonnenbrand- und Hitzeschäden im Obstbau. Dabei sind die Ziele des Projektes: (i) die Analyse der scheinbaren…
Verbundprojekt: Z-Book - Optimiertes Lernen von Anatomie und Chirurgie; Teilprojekt: Integration von 3D-Druck-Vorhaben und Modelle bei einem nicht-linearen E-Buch
Es soll ein digitales Lehrbuch für das akademische Lernen und die klinische Anwendung entwickelt werden (z-book = zoombares digitales Buch), das durch eine Kombination von digitalem Lesen und 3D-Druck eine einfache mehrdimensionale Navigation…
Verbundprojekt: Z-Book - Optimiertes Lernen von Anatomie und Chirurgie; Teilprojekt: Zoombares digitales Lehrbuch
Die Kernidee des Z-Book-Konzepts besteht aus einer Kombination von Lehrtexten mit stetig zunehmenden Lerntiefen, die komplementiert werden durch interaktive, handhabbare, dreidimensionale Illustrationen und dreidimensional gedruckte Modelle, welche…
Verbundprojekt: Technologien für die neueste 2nm-Mikroelektronik - IT2 -
Das für das Lithographiesystem erforderliche Licht wird in der EUV-Quelle durch ein laserproduziertes Plasma erzeugt (LPP), das Strahlung bei 13.5nm emitiert. Das LPP wird bei 10.4µm durch einen CO2-Laser generiert, der ein 25µm großes Zinn-Tröpfchen…
Verbundprojekt: HPC - Kompetenzzentrum EuroCC
Das EUROCC Gesamtvorhaben (Laufzeit 24 Mo) hat sich zum Ziel gesetzt, in mehr als 30 Nationen der Europäischen Union und assoziierter Staaten nationale Kompetenzzentren für die Nutzung von Höchstleistungsrechnen, Höchstleistungsdatenanalyse (High…
Verbundprojekt: HPC - Kompetenzzentrum EuroCC
Das EUROCC Gesamtvorhaben (Laufzeit 24 Mo) hat sich zum Ziel gesetzt, in mehr als 30 Nationen der Europäischen Union und assoziierter Staaten nationale Kompetenzzentren für die Nutzung von Höchstleistungsrechnen, Höchstleistungsdatenanalyse (High…
Verbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical -; Teilvorhaben: Optisches Implantate / Instrumenten Tracking
Bei der minimalinvasiven Stabilisierung von degenerativen, idiopathischen oder traumatischen Erkrankungen der Wirbelsäule, wird während der Implantation von Schrauben-Stab-Systemen regelmäßig über Röntgenbilder kontrolliert, ob die Platzierung der…