Projekte: Ungarn

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Ungarns. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2020 - 30.09.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0074K

Verbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical -; Teilvorhaben: Drahtlose elektronische Mikroimplantate für efferente langzeitgeeignete Neuronalabindung (DREMEL)

Im Teilprojekt DREMEL liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung, Charakterisierung sowie dem Vergleich verschiedener Technologien und Module zur drahtlosen Energieversorgung und Datenübertragung für chronische Implantate für die neuronale Stimulation…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2020 - 30.09.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0077

Verbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical -; Teilvorhaben: Wirkstoffkompatibilität in der Adhärenzüberwachungstechnologie

Das Verbundvorhaben Moore4Medical strebt an, den Innovationszyklus medizintechnischer Elektronikprodukte deutlich zu verkürzen. Hierbei wird das Vorhaben sich an den Herausforderungen neuer Anwendungen und Technologien orientieren, die sich durch den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2020 - 30.09.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0078

Verbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical -; Teilvorhaben: Aufbau, Integration und Test neuronaler Schnittstellen (Neuro-AVT)

Moore4Medical strebt an, den Innovationszyklus medizintechnischer Elektronikprodukte deutlich zu verkürzen. Hierbei wird das Vorhaben sich an den Herausforderungen neuer Anwendungen und Technologien orientieren, die sich durch den Einsatz von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.08.2023 Förderkennzeichen: 01KU2004

TRAJECTOME - Stratifikation von Depressions-Trajektorien basierend auf zeitlichen Krankenverläufen und Multimorbidität: zur quantitativen Untersuchung von Patiententrajektorien und Vorhersage von Multi-Target-Medikamentenkandidaten

Depressive Erkrankungen zählen zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen in Europa und sind eine sowohl persönliche als auch wirtschaftlich große Bürde. Viele Studien legen nahe, dass die Ursachen in einem Zusammenspiel zwischen der Umwelt, den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 01KU2007

PerHeart-Entwicklung von personalisierten Informations- und Kommunikationstechnologien zur Senkung der Rehospitalisierungsraten bei älteren Patienten mit Herzinsuffizienz und Begleiterkrankungen

Herzinsuffizienz (HI) war im Jahr 2015 mit fast 445.000 Fällen in Deutschland die häufigste Einzeldiagnose für Klinikeinweisungen und zählt zu den häufigsten Todesursachen. Dabei betrifft HI vor allem ältere Menschen. Angesichts der demografischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0018

Verbundprojekt: Nächste Generation von Elektroniksystemen für das Edge Computing – BRAINE -

BRAINE konzentriert sich auf die Entwicklung von Hardware- und Softwaretechnologien zur Unterstützung der Verarbeitung großer Datenmengen (big data) mit Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) am Rande der Informations- und Kommunikationstechnik…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.11.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0019K

Verbundprojekt: Nächste Generation von Elektroniksystemen für das Edge Computing – BRAINE -

Das übergeordnete Ziel von BRAINE ist es, die Entwicklung der Edge-Struktur voranzutreiben. Hierbei soll der Schwerpunkt auf energieeffizienter Hardware und KI-unterstützter Software liegen. Die Struktur soll in der Lage sein, Big Data zu verarbeiten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.11.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0020S

Verbundprojekt: Nächste Generation von Elektroniksystemen für das Edge Computing – BRAINE -

Edge Computing bietet viele technische Vorteile, z. B. reduzierte Latenzzeiten, sichere dezentrale Verarbeitung und Speicherung, Skalierbarkeit bei geringerer Komplexität, Vielseitigkeit zur Anpassung an die Veränderungen von Ressourcen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.11.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0021

Verbundprojekt: Nächste Generation von Elektroniksystemen für das Edge Computing – BRAINE -

Infineon treibt mit anderen europäischen Partnern die Entwicklung der Edge-Struktur mit dem Schwerpunkt auf energieeffizienter Hardware und KI-gestützter Software voran. Die Struktur kann große Datenmengen im Edge-Bereich verarbeiten und unterstützt…

weiterlesen

Projektträger