Projekte: Ungarn
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Ungarns. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Science Management for Europe: Netzwerke für Wissenschaftsmanagement nachhaltig gestalten
Ziel des Vorhabens ist eine engere Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und der Pécsi Tudományegyetem im Bereich Wissenschaftsmanagement. Der Fellowship-Aufenthalt bietet Einblicke in die Strukturen…
REPETOMICS - Genomische Instabilität von erweiterten DNA-Wiederholungen bei Chorea Huntington, Amyotropher Lateralsklerose und Frontotemporaler Demenz - Teilprojekt DNA Instabilität
Die Huntington-Krankheit und bestimmte Formen der amyotrophen Lateralsklerose und der frontotemporalen Demenz werden vererbt. Ihre genetische Grundursache ist die Erweiterung kurzer, sich wiederholender Abschnitte der DNA. Diese Erweiterungen sind…
REPETOMICS - Genomische Instabilität von erweiterten DNA-Wiederholungen bei Chorea Huntington, Amyotropher Lateralsklerose und Frontotemporaler Demenz - Teilprojekt Transkriptomanalysen
Neurodegenerative Erkrankungen (NDDs), die durch erweiterte DNA-Wiederholungen verursacht werden, sind schwere, lebensverkürzende Erkrankungen. Für die meisten dieser Erkrankungen stehen derzeit ausschließlich Therapien zur Symptomlinderung zur…
Entwicklung eines webbasierten Toolkits zur Planung und Bewertung von Sanierungsprojekten auf Gebäude- und Quartiersebene
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Prototyps für eine webbasierte Plattform zur Unterstützung von Sanierung von Wohngebäuden mit Hilfe von BIM-Prozessen. Dabei werden die Anforderungen verschiedener Endbenutzer erfüllt. Weiterhin wird…
Train4Sustain: zukunftsorientierte Schulungs- und Ausbildungsstrategien für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im europäischen Bausektor
Im Rahmen des geplanten EU-Forschungsantrags sollen neue zukunftsorientierte Schulungs- und Ausbildungsstrategien zur Förderung und Verbreitung von Kenntnissen im Bereich der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bausektor erarbeitet und eingesetzt…
Verbundprojekt: Metrologie für die Halbleiter-Herstellung mit Industrie 4.0 - MADEin4 -; Teilvorhaben: Verbesserungen von Verfahren zur Testung der Onboard Diagnosefähigkeit von Fahrzeugen anhand von Data Analytics aus Werkstattdaten /…
Erschaffung einer Plattform zur übergreifenden Datenanalyse von In-Use Diagnosedaten zur besseren Erkennung und Schaffung von präventiven Abhilfemaßnahmen im automotiven Aftersales.
Verbundprojekt: Cyber-Sicherheit für hochautomatisierte Systeme und das autonome Fahren - SECREDAS -; Teilvorhaben: Entwicklung einer Smart IoT-Plattform mittels 5G mMTC-Technologien
Das übergeordnete Ziel von SECREDAS ist die Entwicklung von Software zur Validierung von Architekturmethoden, Referenzarchitekturen, Komponenten und geeigneter Integration sowie von Verifizierungsansätzen für automatisierte Systeme in verschiedenen…
Verbundprojekt: Cyber-Sicherheit für hochautomatisierte Systeme und das autonome Fahren - SECREDAS -; Teilvorhaben: Konzeptionierung und Aufbau einer sicheren, energieeffizienten und domainübergreifenden Kommunikationslösung für neuartige Endgeräte
SECREDAS "Product Security for Cross Domain Reliable Dependable Automated Systems") konzentriert sich auf einen großen Schritt in Richtung Cybersicherheit und sichere Technologie für vernetzte und automatisierte Fahrzeuge. Die Technologie, die…
Verbundvorhaben: Funktionelle genomische Profilierung von Mitochondrien aus durch Redox-Stress belasteten Bio-Proben; Teilvorhaben: Entwicklung von Testsystemen zur Analyse neuer Biomarkermuster bei Redox-Stress mit Fokus auf Signalwege…
Das Gesamtziel des MITOME-Projektes ist die Entwicklung von Testsystemen für die Forschung zur Identifikation von Biomarkern für verschiedene zellbasierte Krankheitsmodelle. Anwendungsgebiete sind Krankheiten bei denen schädliche reaktive…