Projekte: Ungarn
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Ungarns. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundvorhaben; Thema: Funktionelle genomische Profilierung von Mitochondrien aus durch Redox-Stress belasteten Bio-Proben; Teilvorhaben: Entwicklung von Testsystemen, die neue Biomarkermuster analysieren und die für die Erforschung von…
Das Gesamtziel der Arbeiten ist die Entwicklung von Testsystemen, die neue Muster von Biomarkern analysieren und für verschiedene zellbasierte Krankheitsmodelle eingesetzt werden können. Im Fokus stehen hier Krankheiten, bei denen Redoxstress als…
GATA2HuMo - Entwicklung von Krankheitsmodellen der GATA2-assoziierten myelodysplastischen Syndrome und akuten myeloischen Leukämien
Heterozygote Keimbahnmutationen im GATA2-Gen verursachen ein komplexes Krankheitsbild mit Knochenmarkversagen, Immundefizienz und einem erhöhten Risiko für myelodysplastische Syndrome (MDS) und akute myeloische Leukämie (AML). Zahlreiche Fragen zum…
Verlängerung der gesunden Lebensspanne durch Senolytika
HeLiXbyS möchte dazu beitragen, den Alterungsprozess näher zu erkunden, erheblich zu verlangsamen und dazu Interventionen zur individuellen Prävention zu ermöglichen. Die europäische Bevölkerung wird erfreulicherweise immer älter. Zur Vermeidung von…
Verbundprojekt: Metrologie für die Halbleiter-Herstellung mit Industrie 4.0 - MADEin4 -; Teilvorhaben: Befähigung von SAM für die nächste Generation der Halbleiter- und Automobilelektronik (Auto³SAM)
Ultraschallmikroskopie (SAM). Das Hauptziel des Projektes ist es, die Auflösung der SAM zu erhöhen und die FAB-Kompatibilität zu erhöhen. Die derzeitige Auflösung bei SAM für gebondete Flächen und ähnliche Bestandteile (TSVS und ubumbs) ist auf 12µm…
Verbundprojekt: Echtzeit-Positionierungssystem für die Produktionsindustrie; Teilvorhaben: Vorkonzipierung, Erprobung und Umsetzung eines intelligenten Assistenzsystems zur Echtzeit-Positionsbestimmung in der Produktion
Als Ergebnis des Projektes OMTRTLS wird die Verbesserung der intralogistischen Prozesse durch die Lokalisierung der Waren und weiteren Teilnehmer im Prozess angestrebt. Dies führt zu einer Erhöhung der Transparenz in der Logistik, sowohl auf der…
Verbundprojekt: Echtzeit-Positionierungssystem für die Produktionsindustrie; Teilvorhaben: Konzipierung und methodische Realisierung eines intelligenten Assistenzsystems zur Echtzeit-Positionsbestimmung in der Produktion
Als Ergebnis des Projektes OMTRTLS wird die Verbesserung der intralogistischen Prozesse durch die Lokalisierung der Waren und weiteren Teilnehmer im Prozess angestrebt. Dies führt zu einer Erhöhung der Transparenz in der Logistik, sowohl auf der…
Verbundprojekt: Entwicklung eines Konfigurators für die Umsetzung der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK); Teilvorhaben: HRC-Code-Umsetzbarkeit im industriellen Umfeld
Der Robotereinsatz in der industriellen Fertigung wird sich verstärken, wobei sich zunehmend auch Lösungen ohne Schutzzäune etablieren werden. Das Projekt befasst sich deshalb mit der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). Derzeitige MRK-Umsetzungen…
Verbundprojekt: Entwicklung eines Konfigurators für die Umsetzung der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK); Teilvorhaben: Analyse und Strukturierung von MRK-Prozessen sowie Klassifizierung und Bewertung von Automationslösungen unter Berücksichtigung…
Der Robotereinsatz in der industriellen Fertigung wird sich in den nächsten Jahren verstärken. In zunehmendem Maß wird dabei versucht werden ohne Schutzzäune auszukommen. Das Projekt befasst sich deshalb mit der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK).…
Verbundprojekt: Entwicklung eines Konfigurators für die Umsetzung der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK); Teilvorhaben: Implementierung eines Konfigurators für Anwendungen mobiler Roboter und Cobot-Systeme
Der Robotereinsatz in der industriellen Fertigung wird sich verstärken und zunehmend ohne Schutzzäune gestaltet werden. Das Projekt befasst sich deshalb mit der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). Derzeitige MRK-Umsetzungen erfolgt zumeist durch…