Projekte: Zypern
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Zyperns. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Sichere Kommunikation und präzise Positionierung
Das Ziel ADACORSAs ist es, die technischen Komponenten zu liefern, die erforderlich sind, um halbautonome Drohnen BVLOS (Beyond Visual Line of Sight) sowohl im unkontrollierten VLL-Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und das…
Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Sichere, zuverlässige und vertrauenswürdige Kommunikation für Drohnen
Das Ziel ADACORSAs ist es, die technischen Komponenten zu liefern, die erforderlich sind, um halbautonome Drohnen BVLOS (Beyond Visual Line of Sight) sowohl im unkontrollierten VLL-Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und das…
Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Regulatorische Anforderungen an Systeme und Komponenten unter Berücksichtigung von nationalen und europäischen Regularien und deren Umsetzung…
Das Ziel ADACORSAs ist es, die technischen Komponenten zu liefern, die erforderlich sind, um halbautonome Drohnen BVLOS (Beyond Visual Line of Sight) sowohl im unkontrollierten VLL-Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass…
Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Virtuelle Umgebung zur Technologieanalyse von Drohnenfähigkeiten
Das Kooperationsprojekt ADACORSA wird in den folgenden Bereichen Ergebnisse liefern: a) Auf Komponentenebene: Sensorik (Radar und LiDAR Sensoren, 3D-Kameras), b) Auf Systemebene: Hardware und Software für Sensorfusion und Datenanalytik, Technologien…
Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: MPU-basiert Echtzeit-Betriebssystem für Drohnen
In ADACORSA, liegt der Hauptschwerpunkt der SYSGO auf der Erforschung und Entwicklung eines Echtzeitbetriebssystems für den Einsatz in Drohnen. SYSGO wird die Anforderungen an die Partitionierung und Integration von Applikationen für den Einsatz in…
Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge - ADACORSA -; Teilvorhaben: Erforschung und Modellierung der Akzeptanz von Drohnen
ADACORSA will die europäische Drohnenindustrie stärken und die öffentliche und behördliche Akzeptanz von BVLOS (beyond visual line-of-sight) Drohnen verbessern, indem Technologien für einen sicheren, zuverlässigen und geschützten Drohnenbetrieb in…
Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Elemente einer bordseitigen Sicherheitsschicht für das autonome Fliegen
Das Ziel ADACORSAs ist es, die technischen Komponenten zu liefern, die erforderlich sind, um halbautonome Drohnen BVLOS (Beyond Visual Line of Sight) zu betreiben. Gelingen soll dies sowohl durch die Entwicklung neuer Komponenten und Subsysteme, die…
PRIMA-Verbundprojekt: Ursachen, Risikoanalyse und Bewirtschaftungsmaßnahmen der Grundwasserversalzung im Mittelmeerraum (MEDSAL); Teilvorhaben: Isotopenmethoden und Modellierung (ISOMOD)
Das Ziel des Projektes MEDSAL ist es, die Ursachen der Grundwasserversalzung, das Risikopotential und geeignete Bewirtschaftungsmaßnahmen zur Wiederherstellung und Erhaltung des guten Zustandes von Küstenaquiferen im Mittelmeerraum zu identifizieren.…
Water JPI - Joint Call 2017 - Transnationales Verbundvorhaben: SMART-Control - Intelligentes Framework zur Echtzeitüberwachung und -steuerung von Prozessen in Grundwasseranreicherungsanlagen - Teilvorhaben 1: Entwicklung und Implementierung des…
Das Hauptziel von SMART-Control ist die Reduzierung der Risiken bei der Anwendung von nachhaltigen Grundwassermanagementtechniken durch die Entwicklung eines innovativen, web-basierten, Echtzeitmonitoring- und Kontrollsystems (engl. web-based,…