Links & Institutionen: Finnland
Hier finden Sie Informationen zu Einrichtungen aus Deutschland und Finnland, die Kooperationen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation unterstützen und fördern.
ReferNet - Europäisches Informationsnetzwerk zur beruflichen Bildung
ReferNet wurde 2002 vom Cedefop (Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung) ins Leben gerufen. Es ist ein europäisches Informationsnetzwerk im Bereich der beruflichen Bildung. Es hat das Ziel, der wachsenden Nachfrage nach…
ERA-NET M-era.net III - "Materialwissenschaft und Werkstofftechnologien"
M-ERA.NET started in 2012 under the FP7 scheme and continued as M-ERA.NET 2 from 2016 to 2022 under the Horizon 2020 scheme. It is now running in its third phase as M-ERA.NET 3 until 2026 under the Horizon 2020 ERA-NET COFUND scheme with currently 50…
CBSS - Ostseerat
Der Ostseerat (englisch Council of the Baltic Sea States, CBSS) ist eine am 6. März 1992 in Kopenhagen (Dänemark) gegründete Internationale Organisation mit dem Ziel der wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und umweltpolitischen Kooperation der…
EU Regional Innovation Scoreboard
The regional innovation scoreboard (RIS) is a regional extension of the European innovation scoreboard (EIS), assessing the innovation performance of European regions on a limited number of indicators. The RIS 2021 provides a comparative assessment…
EHEA - Europäischer Hochschulraum
Mit dem Bologna-Prozess wurde der Europäische Hochschulraum geschaffen, um die Mobilität von Studierenden und Hochschulpersonal zu erleichtern, die Hochschulbildung integrativer und zugänglicher zu gestalten und um die europäische Hochschulbildung…
ESO – Europäische Südsternwarte
Die ESO (European Southern Observatory) ist die führende internationale Organisation für astronomische Forschung und das wissenschaftlich produktivste Observatorium der Welt. Der Hauptsitz der ESO mit den wichtigsten wissenschaftlichen und…
ESFRI – Europäisches Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen
Im European Strategy Forum on Research Infrastructures (ESFRI) haben sich die EU, ihre 27 Mitgliedsstaaten und die assoziierten Länder Albanien, Armenien, Bosnien und Herzegowina, Färöer, Georgien, Island, Israel, Lichtenstein, Montenegro,…
ALMA – Atacama Large Millimeter Array
ALMA steht für „Atacama Large Millimeter/submillimeter Array“ und ist ein Radioteleskop in der chilenischen Atacama-Wüste, das aus 66 Antennenschüsseln besteht, die gemeinsam eine weltweit einzigartige Forschungsinfrastruktur bilden. Die…
ISOLDE – Ionenquelle am CERN
Die Ionenquelle ISOLDE („Isotope Separator On Line Device“) kann mehr als tausend Isotope von über siebzig chemischen Elementen produzieren und für Experimente zur Verfügung stellen – eine vergleichbare Bandbreite gibt es sonst nirgendwo auf der…