Projekte: Finnland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Finnlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
SARCOTAC - Sarkomer-gerichtete PROTACs als personalisierter Ansatz bei hypertropher Kardiomyopathie
Kardiomyopathien sind Herzmuskelerkrankungen, die durch strukturelle und funktionelle Anomalien gekennzeichnet sind, die nicht mit Bluthochdruck, Koronararterien- oder Herzklappenerkrankungen zusammenhängen. Sie sind häufig genetisch bedingt und…
ImmuneT-ME - Untersuchung der Immun-Mikroumgebung von T-Zell-Malignomen
Reife T-Zell-Leukämien/Lymphome (MaTCL) bilden eine heterogene Gruppe von Tumoren, die durch die begrenzte Wirksamkeit der derzeit verfügbaren Therapien gekennzeichnet sind und daher überwiegend eine schlechte Prognose aufweisen. Einzelne Subtypen…
GEPARD-2 - Genomik- und Biomarker-basierte Tools für eine personalisierte Behandlung zur Reduzierung der Chemotherapiebelastung bei pädiatrischer Leukämie
Akute lymphatische Leukämie (ALL) ist die häufigste Krebserkrankung im Kindesalter mit etwa 4.000 neuen Diagnosen pro Jahr in Europa. Die Prognose der ALL hat sich in den letzten Jahrzehnten vor allem aufgrund standardisierter Chemo- und…
Verbundprojekt: Spezialisierte Anwenderunterstützung für KI-Modelle für Exascale Supercomputer - MINERVA-KI -
Das MINERVA-Projekt zielt darauf ab, die grosskaligen Methoden des Machine Learning / AI mit Hilfe von HPC innerhalb der europäischen Machine-Learning- und KI-Gemeinschaften voranzutreiben. Es wird gemeinsam koordinierte Knotenpunkte für europäische…
Verbundprojekt: Spezialisierte Anwenderunterstützung für KI-Modelle für Exascale Supercomputer - MINERVA-KI -
Das MINERVA-Projekt fördert die KI-Expertise im Bereich Hochleistungsrechnen (HPC) innerhalb der europäischen Gemeinschaften für maschinelles Lernen (ML) und KI und dient als zentrale Drehscheibe für Spitzenforschung und -entwicklung. Ziel ist es,…
Verbundvorhaben: Luftgestütztes Bathymetrie- und Fließgeschwindigkeits-Kartierungssystem Teilvorhaben: Entwicklung und Optimierung einer Hochleistungsdrohne mit langer Flugzeit für die Integration eines Sensormoduls zur Bathymetrie und insbesondere…
Im Gesamtprojekt BathyFlow entwickeln wir eine integrierte Lösung bestehend aus Trägerplattform, Sensor und Software für die Luftvermessung flacher Gewässer, die gleichzeitig Fließgeschwindigkeit und -richtung, Bathymetrie und Wassertrübung erfasst.…
Verbundvorhaben: Luftgestütztes Bathymetrie- und Fließgeschwindigkeits-Kartierungssystem Teilvorhaben: Entwicklung eines Sensormoduls zur Messung von Bathymetrie und Fließgeschwindigkeit
Im Gesamtprojekt BathyFlow entwickeln wir eine integrierte Lösung bestehend aus Trägerplattform, Sensor und Software für die Luftvermessung flacher Gewässer, die gleichzeitig Fließgeschwindigkeit und -richtung, Bathymetrie und Wassertrübung erfasst.…
Verbundprojekt: Kreislauffähige, upgecycelte Pigmente für alle "Next Generation" (Next-Gen) Materialien Teilprojekt: Entwicklung von kreislauffähigen Materialprototypen aus NUVIs Biomaterialien unter Einbindung von hochwertigen Grund- und Farbstoffen…
Ziel des Verbundprojektes ist weltweit erstmalig Agrar- und Baumwollabfälle in hochwertige Grund- und Farbstoffe umzuwandeln, auf deren Basis 100% pflanzenbasierte Materialien mit einzigartigen Farben und visuellen Effekten, frei von toxischen,…
Verbundprojekt: Europäische Chips Act Pilotlinie für Advanced Packaging an der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland - APECS -
Als Beitrag zum EU-ChipsAct will die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) eine Pilotlinie für "Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems" aufbauen (APECS-PL). Die APECS PL soll die…