Projekte: Finnland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Finnlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Polarregionen im Wandel 1: SQUEEZE - Schutz der schwindenden Arktischen Tundra - Potential, Planung und Kommunikation; Vorhaben: Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Forschung und Bildung sind zentrale Bausteine für Transformation. Wissenschaft ist zudem auch in der Rolle zusammen mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Szenarien für nachhaltige Entwicklung zu beschreiben. Wichtig für zukünftige…
IN-CHILDPain – Internationales Netzwerk zur Erforschung chronischer Schmerzen bei Kindern
Chronische Schmerzen bei Kindern sind ein häufiges, aber unterschätztes Problem, das die Lebensqualität stark beeinträchtigt. Während es für Erwachsene evidenzbasierte Behandlungsempfehlungen gibt, sind die Möglichkeiten für Kinder begrenzt. Dies…
Bioeconomy in the North 2022: DUET – Kreislaufgerechtes Design und Verwendung von Holzbauelementen
Die Implementierung einer zirkulären Bioökonomie funktioniert nur mit Produkten, die einerseits kreislaufgerecht konstruiert sind und für deren Produktion andererseits Sekundärmaterial eingesetzt werden kann. Gleichzeitig müssen die Produkte und…
Bioeconomy in the North 2022: ForestFeed - Eine nordische blau-grüne Wertschöpfungskette vom Wald zum Fischfilet
Forstliche Biomasse ist eine ungenutzte Ressource in der nordischen Region mit großen Möglichkeiten zur Wertschöpfung. Heute wird diese Biomasse zu minderwertigen Massenprodukten (z. B. Zellstoff) veredelt, während ihre Nebenströme verbrannt werden.…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -
Im Rahmen von LoLiPoP IoT werden innovative Energieversorgungsplattformen für den langlebigen Betrieb drahtloser Sensornetzwerke und -module (WSN) entwickelt, die eine Nachrüstung in IoT-Anwendungen ermöglichen. Dazu gehört die Entwicklung von…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -
Im Rahmen von LoLiPoP IoT werden innovative Energieversorgungs-Plattformen für den langlebigen Betrieb drahtloser Sensornetzwerke und -module (WSN) entwickelt, die eine Nachrüstung in IoT-Anwendungen ermöglichen. Dazu gehört die Entwicklung von…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -
Im Rahmen von LoLiPoP IoT werden innovative Energieversorgungs-Plattformen für den langlebigen Betrieb drahtloser Sensornetzwerke und –module (WSN) entwickelt, die eine Nachrüstung in IoT-Anwendungen ermöglichen. Drahtlose Sensoren dienen als…
Vorbereitung des Antrags "Vorbereitung der europäischen Demokratie auf eine nicht-/religiöse Zukunft" für Horizont Europa
Ziel des Vorhabens ist die Erstellung eines Antrags für den Call HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01-04 "The interrelation between social, cultural and political identities, as well as the sense of belonging, and democracies." Das Projekt trägt den…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -
Im Rahmen von LoLiPoP IoT werden innovative Energieversorgungs-Plattformen für den langlebigen Betrieb drahtloser Sensornetzwerke und -module (WSN) entwickelt, die eine Nachrüstung in IoT-Anwendungen ermöglichen. Dazu gehört die Entwicklung von…