Akute lymphatische Leukämie (ALL) ist die häufigste Krebserkrankung im Kindesalter mit etwa 4.000 neuen Diagnosen pro Jahr in Europa. Die Prognose der ALL hat sich in den letzten Jahrzehnten vor allem aufgrund standardisierter Chemo- und Strahlentherapieschemata deutlich verbessert. In dem Vorläuferprojekt GEPARD-1 wurden mehrere Gene und Signalwege in B-ALL mit "geringem bis mittlerem Risiko" identifiziert auf die spezifische Therapien abzielen könnten. Aufbauend auf den Ergebnissen werden in dem Folgeprojekt GEPARD-2 die Auswirkungen der bei ETV6::RUNX1-Leukämie identifizierten genetischen Veränderungen untersucht und validiert. Es sollen zirkulierende Biomarker identifiziert werden, um die "echte" PatientInnenenpopulation mit hohem Risiko von der Gruppe mit "niedrigem bis mittlerem Risiko" zu unterscheiden. Darüber hinaus werden Arzneimittelscreenings für zielgerichtete Therapien in den Subtypen ETV6::RUNX1 und E2A::PBX1 durchgeführt und die Auswirkungen der zielgerichteten Dasatinib-Therapie sowohl bei T-ALL als auch bei B-ALL in Kombination mit vielversprechenden neuen Arzneimitteln in der präklinischen und frühen klinischen Phase untersucht. An der Universität Freiburg werden neuartige Biomarker in ALL Patienten prospektiv mittels zirkulierenden DNA und Einzelzell-Masszytometry identifiziert. Die genetischen Veränderungen, die in ALL Patienten mit niedrig-bis-intermediären Risiko identifiziert wurden, werden in unserem E2A::PBX1+ ALL Mausmodell validiert und mittels in vitro Arzneimittelscreening neue therapeutische Ziele identifiziert und valdiert. Außerdem werden präklinische Studien (in vivo Behandlungen) zur Kombination des Tyrosinkinase Inhibitors Dasatinib mit dem PI3K/AKT/MTOR-Inhibitor Temsirolimus untersucht. Das Vorhaben ist Teil des transnationalen Verbundprojekts "GEPARD-2" der Förderinitiative "EP PerMed". Der Verbund wird durch eine deutsche Arbeitsgruppe an der Universität Freiburg koordiniert und hat insgesamt vier Projektpartner.
GEPARD-2 - Genomik- und Biomarker-basierte Tools für eine personalisierte Behandlung zur Reduzierung der Chemotherapiebelastung bei pädiatrischer Leukämie
Laufzeit:
01.05.2025
- 30.04.2028
Förderkennzeichen: 01KU2515
Koordinator: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Freiburg - Klinik für Innere Medizin I - Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Verbund:
GEPARD-2
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Finnland
Schweden
Themen:
Förderung
Lebenswissenschaften