StartseiteLĂ€nderEuropaFinnlandVerbundprojekt I2PANEMA: Intelligent, IoT-based Port Artefacts Communication, Administration & Maintenance

Verbundprojekt I2PANEMA: Intelligent, IoT-based Port Artefacts Communication, Administration & Maintenance

Laufzeit: 01.06.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 01IS18058G
Koordinator: Dortmunder Stadtwerke Aktiengesellschaft

Ziel des ITEA3-Projekts I2PANEMA ist die Digitalisierung von Prozessen im Hafenumfeld, um Effizienzverbesserungen in den Bereichen Verkehrssteuerung, Reduktion von Emissionen sowie Erhöhung der Energieeffizienz zu erreichen. I2PANEMA bringt das Internet der Dinge in die HĂ€fen, um so den Weg zu digitalen und intelligenten HĂ€fen (Smart Port) durch Überwindung aktueller Barrieren wie mangelnder Datensicherheit und Integration bestehender, aber heterogener IT-Systeme zu ebnen und als Katalysator fĂŒr die Entwicklung verwandter GeschĂ€ftsmodelle zu dienen. Durch die angestrebte digitale Datenerfassung und effiziente Datenanalyse lassen sich zudem neue datenbasierte Dienstleistungen und Assistenzfunktionen im Hafenumfeld realisieren. Diese lassen sich durch den Einsatz, Anpassung und Erweiterung von IoT-Konzepten und -Technologien erreichen. Die Entwicklung einer skalierbaren IoT-Referenzarchitektur, die alle Anforderungen der beteiligten HĂ€fen erfĂŒllt, ist ein weiterer Schwerpunkt im Projekt. Diese IoT-Referenzarchitektur soll dabei an industrielle IoT-Architekturmodelle wie z.B. RAMI 4.0 angelehnt bzw. dort eingebracht werden.

Verbund: I2PANEMA Quelle: Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR ProjekttrĂ€ger LĂ€nder / Organisationen: Spanien Finnland TĂŒrkei Themen: Förderung Information u. Kommunikation

Weitere Informationen

ProjekttrÀger

Über uns