In landwirtschaftlichen Systemen unterstützen und regeln bodenbiologisch getriebene Prozesse und Funktionen Ökosystemdienstleistungen, die die Produktivität und Nachhaltigkeit der Landnutzung gewährleisten und unterstützen. Besonders wichtig ist, Managementverfahren der Bodenbewirtschaftung dahingehend zu optimieren, dass Degradationen vermieden und fruchtbarkeitsstabilisierende Verfahren identifiziert und gefördert werden. Dazu müssen die bodenbiologischen Zusammenhänge verstanden und die Kenntnisse auf verschiedenen Ebenen in Umsetzungsmaßnahmen eingebracht und vermittelt werden. In seiner Konzeption verfolgt das BiodivERsA-Gesamtprojekt SoilMan beide Ziele. Es wird untersucht, inwieweit Bodenmanagementverfahren die Organismengemeinschaft beeinflussen. Es wird auch analysiert, wie Bodenfunktionen mit Organismengemeinschaften gekoppelt sind. Zudem wird im SoilMan-Konzept umfänglich erforscht, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Wertesysteme die Managementverfahren bestimmen und inwieweit hier Hemmnisse oder auch förderliche Elemente für die Umsetzung von Bodenschutz- und Nachhaltigkeitszielen auszumachen sind. Im Arbeits- und Entscheidungsbereich der Landwirte liegen die Bodenbearbeitung, die Düngung, die Fruchtfolgegestaltung und die Behandlung der Erntereste. Diese Maßnahmen stehen im Zentrum der SoilMan-Untersuchungen.
BiodivERsA-Verbund: Bodenorganismendiversität für Ökosystemleistungen (SoilMan) - Teilprojekt 2: Ökologie und Ökonomie ökosystemarer Leistungen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2017
                    
                        - 30.11.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LC1620B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SoilMan
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Estland
				
					
					Frankreich
				
					
					Rumänien
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit