Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2025 - 31.08.2028 Förderkennzeichen: 02WPM1753A

PRIMA - Kooperationsprojekt BLUMI-Med: Stärkung lokaler städtischer Märkte im Mittelmeerraum, Teilprojekt 1

BLUMI-Med zielt darauf ab, lokale städtische (Lebensmittel-)Märkte in Mittelmeerländern kontextsensitiv zu verstehen, um ihre Nachhaltigkeit zu verbessern, einen höheren sozialen, kulturellen und ökonomischen Nutzen zu erzielen sowie IKT…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2025 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 01DR25003

Verbundprojekt: Entwicklung von adaptiven Beschneidungsrobotern für den nachhaltigen Weinbau; Teilvorhaben: Roboter Lernen und Sim2Real Transfer für den autonomen Rebschnitt

Die Weinerzeugung ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Europa, der einen bedeutenden Teil des Weltweinmarktes ausmacht. Der Sektor steht jedoch vor Herausforderungen wie Nachhaltigkeitsproblemen und Arbeitskräftemangel, die sowohl in Europa als auch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2025 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 01DR25002

Verbundprojekt: Fortschrittliche multimodale Sensorik und Datenfusion für die digitale Früherkennung von Stresssymptomen bei Pflanzen; Teilvorhaben: Multimodale Bildgebung und Datenfusion

Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, da extreme Wetterereignisse verstärkt auftreten und sich die Dynamik von Pflanzen-Pathogen Interaktionen fortwährend verändern. Um unter diesen Rahmenbedingungen eine nachhaltige…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01EW2507A

MICE-AE - Mikrobiota und innates Immunsystem in autoimmunen Enzephalitiden - Charakterisierung Hirn- und Meningen-infiltrierender MAIT-Zellen

Autoimmunerkrankungen, bei denen das körpereigene Immunsystem den Körper selbst angreift, werden häufiger, aber wir verstehen immer noch nicht, warum. Das Forschungsvorhaben konzentriert sich auf die Autoimmunenzephalitis (AIE), eine Erkrankung, bei…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01EW2507B

MICE-AE - Mikrobiota und innates Immunsystem in autoimmunen Enzephalitiden - Charakterisierung der Wirkung der Mikrobiota auf autoantigenspezifische konventionelle T- und MAIT-Zellen

Autoimmunerkrankungen, bei denen das körpereigene Immunsystem den Körper selbst angreift, werden häufiger, aber wir verstehen immer noch nicht, warum. Das Forschungsvorhaben konzentriert sich auf die Autoimmunenzephalitis (AIE), eine Erkrankung, bei…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 02WPM1750

PRIMA - Kooperationsprojekt SAVE water: GIS-gestützte Technologien und künstliche Intelligenz – ein innovativer Ansatz für das Management von Wasserressourcen

Der Wasserbedarf für Bewässerung und kommunale Nutzung, insbesondere in mediterranen und europäischen Regionen, steigt aufgrund des Klimawandels und externer Schocks kontinuierlich an. Dies führt zu erheblichen Herausforderungen, darunter…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01KI2506

COMBAT-AMR - Eine "Toolbox" zur Entwicklung von Kombinationstherapien gegen antimikrobielle Resistenz

Das Projekt COMBAT-AMR zielt darauf ab, eine innovative Toolbox zu entwickeln, die standardisierte, integrative experimentelle und computergestützte Arbeitsabläufe für die effiziente Entwicklung und Optimierung von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01ED2505

LysMitoPAD – Räumlich-zeitliche Dynamik von Organellen in frühen Stadien der Neurodegeneration: Zelltyp- und Krankheitsspezifität bei Parkinson und Alzheimer

Das LysMitoPAD-Konsortium untersucht, wie Probleme in Lysosomen und Mitochondrien - Zellorganellen, die für die Aufrechterhaltung der Zellgesundheit essenziell sind - zu neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer beitragen. Es wird…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01ED2501

LeakyPark – Aktivierung von Mastzellen und des enterischen Nervensystems bei Morbus Parkinson

In dem Forschungsprojekt wird die Verbindung zwischen der Darmgesundheit und der Parkinson-Krankheit untersucht. Der Fokus liegt dabei speziell auf der Rolle der Darmbarriere, die den Körper vor schädlichen Substanzen schützt, sowie auf ihrer…

weiterlesen

Projektträger