Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonischen Medizintechniksystemen - PhotonMed -
Dieses Teilvorhaben trägt zu den Zielen des Gesamtvorhabens PhotonMed bei. Die Photonik ist eine Schlüsseltechnologie für die Realisierung moderner medizinischer Geräte, deren Anwendungen von der Diagnostik bis zur personalisierten Überwachung und…
Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonischen Medizintechniksystemen - PhotonMed -
Raman-spektroskopische Verfahren werden zugearbeitet zu einem in vitro Diagnostik (IVD) Arbeitspaket, das von Tyndall koordiniert wird, und einem in vivo Arbeitspaket mit den Partnern Ficontec, Philips und Bionavis. Bei der spektralen…
Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonischen Medizintechniksystemen - PhotonMed -
AMO hat zusammen mit dem Startup Bialoom im Horizont 2020 Projekt PLASMOfab (FKZ: 688166) einen plasmonisch-photonischen Biosensor mit extrem hoher Sensitivität von ca. 4 µm/RIU (RIU: Brechungsindexeinheit) erforscht. Der Sensor detektiert Änderungen…
Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonische Medizintechniksysteme - PhotonMed -
Die Entwicklung und Herstellung von Point-of-Care-Tests beruht auf innovativen, flexiblen und skalierbaren Technologien, die eine Miniaturisierung und das Multiplexing von Assays ermöglichen. Die Biofunktionalisierung unter Verwendung der…
Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonischen Medizintechniksystemen - PhotonMed -
Ziel des Verbundprojektes ist es, neue photonische Technologien in die Medizintechnik zu bringen. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die kostengünstige Herstellung der optoelektronischen Bauteile in hoher Stückzahl. Hier setzt das Teilvorhaben des…
Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonische Medizintechniksysteme - PhotonMed -
Photonik ist eine Schlüsseltechnologie zur Realisierung moderner medizinischer Geräte mit Anwendungen von Diagnostik bis hin zu personalisierter Überwachung und Therapie. Die charakteristische Natur sowohl der Photonik als auch der medizinischen…
AD-PLCG2 - Therapeutische Ansätze für die Alzheimer Erkrankung durch die Charakterisierung von PLCG2 in Neuronen und Mikroglia - PLCG2 in einem 3D Gehirngewebemodell
Neurodegenerative Erkrankungen wie die Alzheimer-Demenz (AD) sind durch fortschreitende Rückbildung und Funktionsverlust von Nervenzellen im Gehirn gekennzeichnet. Derzeit kann die Erkrankung nicht geheilt werden und die aktuellen Behandlungen zielen…
Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonische Medizintechniksysteme - PhotonMed -
CUROLED entwickelt innovative, photomedizinische Textilien für den Einsatz in der Tier- und Humanmedizin. Das Projekt ermöglicht es CUROLED, mit namhaften europäischen RTO-Partnern zusammenzuarbeiten, um die Integration von elektronischen Komponenten…
KetoResi - Ketonkörper-Signalgebung in der Resilienzförderung - Ketonkörper-Effekte auf Netzwerkstabilität und Resilienz im Menschen
Stress ist ein Risikofaktor für viele Krankheiten wie Angstzustände, Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen, aber auch für Adipositas und Typ-2-Diabetes. Wir wissen heute, dass einige Menschen anfälliger für diese stressbedingten…