Atherosklerose ist eine chronische Entzündung der Arterienwand. Entzündete Gewebe können sowohl vom peripheren Nervensystem (PNS) erkannt als auch beeinflusst werden. Neuroimmunologische Fragestellungen wurden für kardiovaskuläre Erkrankungen bisher allerdings nicht untersucht. Ziel des Verbundes ist es die Struktur zwischen PNS und dem Immunsystem zu untersuchen. Dabei soll mittels 3D Laserscanningmikroskopie und Tissue Claering untersucht werden welche Komponenten des PNS mit welchen Immunzellen direkt interagieren. Darüber hinaus sollen Transkriptatlanten der veränderten Ganglien erstellt werden, um kritische neuroimmunologische relevante Gene zu identifizieren. Das Vorhaben ist Teil des transnationalen Verbundes "Plaquefight" mit einem französischen, italienischen und polnischen Partner und einem deutschen Koordinator.
Entwicklung innovativer Therapien der koronaren Herzkrankheit durch Untersuchungen von Neuroimmuniteraktionen bei der Atherosklerose
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2018
                    
                        - 28.02.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KL1808
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Klinikum der Universität München - Campus Innenstadt - Institut für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA-Net: Transnationaler Verbund, ERA-CVD, JTC 2017, PLAQUEFIGHT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Italien
				
					
					Polen
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften