I Das Vorhaben ist Teil des transnationalen Verbundes "Endless" mit einem französischen und türkischen Partner und einem niederländischen Koordinator. II Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Mechanismen aufzuklären, die zur endothelialen Loslösung von Zellen oder Transdifferentiation (EndoMT) führen und das thrombotische Ereignis, das einer stabilen, nicht rupturierten Plaque überlagert ist, zu erklären. Unser Projekt wird untersuchen, wie die Anfälligkeitsgene der Koronararterien-erkrankung (KHK) die Transkription und Funktion der Endothelzellen beeinflussen. Darüber hinaus werden wir die Rolle der Mikropartikelbildung in den Mechanismen untersuchen, die die Endothelschicht zerstören (Erosion) und zu einem thrombotischen Ereignis auf einer stabilen Plaque führen. Alle Analysen werden in geschlechtsstratifizierter Weise durchgeführt, da ein Thrombus auf stabilen Plaques als häufiger bei Frauen beschrieben wurde.
ERA-CVD Verbund "Endless" – Atherosklerotischer Plaque führt zur Thrombosebildung. Die Rolle der Mikropartikelbildung bei endothelialer Transdifferenzierung, Apoptose und Seneszenz
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2018
                    
                        - 31.08.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KL1806
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Charité - Universitätsmedizin Berlin - Institut für Geschlechterforschung in der Medizin
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA-Net: Transnationaler Verbund, ERA-CVD, JTC 2017 , ENDLESS
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Niederlande
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften