Das Vorhaben ist Teil des transnationalen Verbundes "MICROEXPLORATION" mit einem deutschen und einem polnischen Partner sowie einem französischen Koordinator. Gefäßverkalkungen sind ein bekanntes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Insbesondere kleinste Verkalkungen, sogenannte Mikrokalzifikationen, scheinen hierfür bedeutsam zu sein. Es wird vermutet, dass Mikrokalzifikationen das Ablösen von krankhafte Ablagerungen in Gefäßen, sog. atherosklerotische Plaques, begünstigen und damit einen Herzinfarkt verursachen. Trotz der großen klinischen Bedeutung von Gefäßverkalkungen ist der Entstehungsmechanismus von Mikroverkalkungen bislang wenig untersucht. Er beginnt offenbar in kleinen vesikulären Strukturen, die von Gefäßmuskelzellen abgesondert werden, und wird durch ein besonderes Enzym, die "Gewebe-unspezifische Alkalische Phosphatase", kurz: TNAP, gesteuert. Ziel dieses Projektes ist es, die Bedeutung der TNAP zu verstehen und ihre Aktivität zu hemmen. Dies könnte einen neuen Ansatzpunkt zur Behandlung von Mikrokalzifizierungen und gegen die Loslösung von Plaques sein. Die Ergebnisse des deutschen Partners fließen unmittelbar in die Arbeit der internationalen Projektpartner ein und sind unerlässlich um das Ziel - die Vorbeugung und Behandlung von Mikrokalzifizierung und damit die Vermeidung von Herz-Kreislauferkrankungen - zu erreichen.
ERA-CVD Verbund "MICROEXPLORATION" - Der Einfluss von Mikrokalzifizierung auf die Plaque-Vulnerabilität
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2018
                    
                        - 31.12.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KL1801
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 10 - Medizin und Universitätsklinikum - Medizinische KliniK I - Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA-Net: Transnationaler Verbund, ERA-CVD, JTC 2017 , MICROEXPLORATION
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften