Das Vorhaben ist Teil des transnationalen Verbundes "PROACT" mit einem deutschen und französischen Partner und einem belgischen Koordinator. Koronare Herzkrankheit (KHK) ist die häufigste Ursache für Morbidität und Mortalität in entwickelten Ländern. Obwohl aktuelle diagnostische und therapeutische Instrumente das Management signifikant verbessert haben, steigt die Prävalenz von KHK aufgrund des demografischen Übergangs und erhöhter Überlebensraten immer noch an. Die sozioökonomische Belastung durch KHK ist somit offensichtlich und innovative Methoden, die das Management verbessern, werden dringend benötigt. Das Vorhaben verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele: Frühe Biomarker und Mechanismen von KHK: In zwei europäischen Kohorten werden über 3000 Patienten identifiziert, die eine frühe Erkennung von KHK mit Kapillarelektrophorese gekoppelt mit Massenspektrometrie (CE-MS) erlauben. Diese Klassifikatoren werden mit Gewebe-Proteomanalyse kombiniert verwendet, um frühe KHK-Mechanismen im menschlichen Gewebe zu extrapolieren. Des Weiteren werden Plaqueinstabilitätsmechanismen untersucht. Mithilfe robuster systembiologischer Tools sollen molekulare Mechanismen der Plaqueinstabilität identifiziert und neuartige therapeutische Targets zur Stabilisierung der Plaque aufgezeigt werden. PROACT wird auf der einen Seite modernste Technologien einsetzen, um das Risiko der Entwicklung von KHK nicht-invasiv zu erkennen und auf der anderen Seite mithilfe eines innovativen systembiologischen Ansatzes potenzielle therapeutische Targets zur Behandlung von Plaqueinstabilität bereitstellen.
ERA-CVD Verbund "PROACT" – Proteomanalyse für die Behandlung der koronaren Herzkrankheit
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2018
                    
                        - 31.08.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KL1805
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Mosaiques Diagnostics GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA-Net: Transnationaler Verbund, ERA-CVD, JTC 2017 , PROACT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften