Anhand von Proben von Leukämiepatienten, die im Rahmen einer Studie mit Chemotherapie und einem zielgrichteten Medikament behandelt werden, wird TALETE die Auswirkungen der Mikroumgebung des Knochenmarks als Mechanismus des Ansprechens auf die Therapie untersuchen. Im Vorhaben des DKFZ werden insbesondere Stoffwechselmoleküle in der Mikroumgebung gemessen und computergestütze Auswertungen aller in dem TALETE Konsortium erhobenen Daten durchgeführt.
ERA-NET Transcan-Neu I: TALETE: Immunsuppressive Mikroumgebung bei akuter myeloischer Leukämie durch kombinierte IDO1-Hemmung und PD-1-Blockade
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2023
                    
                        - 30.09.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KT2315
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) - Abt. Metabolischer Crosstalk bei Krebserkrankungen (B350)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Italien
				
					
					Lettland
				
					
					Norwegen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften