Das Projekt VITAL untersucht Transformationsprozesse europäischer Agrarsysteme hin zu einer nachhaltig intensivierten Produktion. VITAL identifiziert, wie Unterschiede in Agrarsystemen, ihren räumlichen Rahmenbedingungen und der Rolle von Akteuren zu alternativen Transformationsprozessen hinsichtlich nachhaltiger Intensivierung führen oder diese beinhalten. Die Realisierbarkeit verschiedener Pfade nachhaltiger Intensivierung wird europaweit übertragen und geht somit über den Level von einzelnen Betrieben und Regionen hinaus. Geeignete räumliche Konfigurationen für nachhaltige Intensivierung werden unter Berücksichtigung des landschaftlichen und regionalen Kontexts über Landnutzungssysteme hinweg identifiziert. Das Projekt mit einer Laufzeit von 36 Monaten umfasst 6 Arbeitspakete: 1.) Analytischer Rahmen, Co-creation, Dissemination; 2.) Akteure und Netzwerke im Transformationsprozess Nachhaltige Intensivierung; 3.) Entwicklungspfade landwirtschaftlicher Betriebe hin zu Nachhaltiger Intensivierung; 4.) Analyse Nachhaltiger Intensivierung auf Landschaftsebene; 5.) Aufskalieren von Nachhaltiger Intensivierungsentwicklungspfade auf europäische Ebene; 5.) Projektkoordination und Management
FACCE SURPLUS 1: VITAL - Möglichkeiten der Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion durch nachhaltige Änderung der Landschaftsnutzung, Teilprojekt ZALF
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2016
                    
                        - 30.04.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031B0177
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften