Chronische Schmerzen sind nicht nur besonders häufig, sondern gehen auch mit schweren Beeinträchtigungen der Lebensqualität einher. Die Therapie ist erschwert durch vielfältige Ursachen chronischer Schmerzen (auch bei gleicher Grunderkrankung) und einem lückenhaften Wissen über zugrundeliegende Mechanismen. Vielversprechende neue Ansätze sind die Identifikation relevanter Biomarker; diese kommen aus dem bio-psycho-sozialen Formenkreis und können u.a. als Zielparameter für neue Therapien, zur Prädiktion von Verläufen oder Therapieeffekten genutzt werden. Allerdings ist bisher die wissenschaftliche Erkenntnis zu Biomarkern bezüglich chronischer Schmerzen wenig erfolgreich, insbesondere in Bezug auf klinische Relevanz. Ein Grund hierfür ist die große Heterogenität der Datenerfassung / der Protokolle präklinischer und klinischer Studien. Im Rahmen von ITPain soll diese Heterogenität überwunden werden indem Daten aus Studienprotokollen erfasst werden. Hierbei sollen durch Analyse bereits vorhandener Datensätze, auf Grundlage von Übersichtsarbeiten, und mittels Diskussionen und Abstimmungen innerhalb einer Gruppe von Wissenschaftlern, Klinikern, Patienten und Gesundheitsexperten, Empfehlungen (im Rahmen eines sogenannten Konsensus-Prozesses) für einen minimalen und klinisch relevanten Studien- "Kerndatensatz" (CORE) zum chronischen Schmerz entwickelt werden. Zur Erfassung und Analyse vorhandener und zukünftiger Datenressourcen ist die Entwicklung einer adaptiven Datenbankinfrastruktur notwendig, dessen Entwicklung in diesem Projekt ebenfalls starten soll. Dies wird in Zukunft die Planung von Studien zu Biomarkern in Bezug auf chronische Schmerzen effektiver gestalten, den Vergleich sowie eine gemeinsame Analyse verschiedener Studien ermöglichen, und neue Behandlungen für Patienten mit chronischen Schmerzen schneller und vor allem auch erfolgreicher in die Klinik bringen.
ITPain - Verbesserung der translationalen Schmerzforschung durch Harmonisierung von Studienprotokollen und Etablierung von Kerndatensätzen für präklinische und klinische Studien
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2023
                    
                        - 31.12.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01EW2312
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Münster - Universitätsklinikum - Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Kanada
				
					
					Dänemark
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Irland
				
					
					Polen
				
					
					Schweden
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften