Fehlgefaltete Proteinaggregate, sogenannte Synukleinopathien, treten bei einer Vielzahl neurodegenerativer Erkrankungen auf, auch wenn sich die zugrundeliegenden Proteine unterscheiden (Synuklein bei Parkinson, amyloid beta bei Alzheimer und Huntingtin bei Morbus Huntington). Das molekulare Kernmerkmal von Synukleinopathien sind synukleinreiche Ablagerungen. Es gibt Hinweise darauf, dass ein initialer pathogenetischer Prozess die Ausbreitung der Fehlfaltung und damit der Erkrankung im Gehirn auslöst. Das vorliegende Projekt untersucht daher die Hypothese, dass distinkte klinische und pathologische Phänotypen durch heterogene Alpha-Synuklein Veränderungen und eine dadurch vermittelte unterschiedliche Neurotoxizität und Neuroinflammation ausgelöst werden. Das Projekt wird sowohl Tiermodelle untersuchen als auch humane Proben aus den entsprechenden Erkrankungen analysieren.
JPND Verbundprojekt SYNACTION: Aufschlüsselung der pathophysiologischen Rolle der Alpha-Synuklein-Aggregation, Fortleitung und Neuroinflammation bei Neurodegeneration
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2016
                    
                        - 31.07.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01ED1603
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum - Klinik und Poliklinik für Neurologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SYNACTION (JPND-JPcofuND)
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften