Das multiresistente Bakterium Klebsiella pneumoniae ist ein kritisch aufkommender Erreger, der die Behandlung im klinischen Umfeld erschwert. Der Grund dafür ist seine umfassende Resistenz gegen Antibiotika und seine spezifischen biologischen Eigenschaften, einschließlich einer Schutzkapsel, die ihn für das Immunsystem des Wirts unempfindlich macht. Bakterielle Viren, auch (Bakterio-)Phagen genannt, sind natürliche Feinde von Bakterien. Unsere bisherige Forschung hat Phagen identifiziert, die die Kapselbarriere durch spezifische Enzyme überwinden und Bakterien für das angeborene Immunsystem als auch für die Behandlung mit Antibiotika resensibilisieren. In diesem Vorschlag stellen wir das Konzept der "K-Sensibilisierung" vor, bei dem diese Phagen und ihre Enzyme (Kapseldepolymerasen) eingesetzt werden, um die Schutzkapseln von weit verbreiteten K.-pneumoniae-Stämmen zu entfernen, und liefern einen Konzeptnachweis für die synergistische Wirkung von Phagen/Depolymerasen auf die antibiotische Behandlung. Neben der Entwicklung eines Protokolls für die Phagentherapie gegen diese eingekapselten Krankheitserreger werden wir die in menschlichen und tierischen Reservoiren sowie in Umweltökosystemen zirkulierenden K. pneumoniae umfassend analysieren. Dies wiederum wird zur Einrichtung maßgeschneiderter Phagenbanken und zugehöriger Diagnoseinstrumente führen, die durch Computermodelle unterstützt werden, um rational konzipierte Phagentherapie-Cocktails zu gewährleisten für Kombinationsbehandlungen von Antibiotika/Phagen/Enzymen. In diesem Konsortium übernehmen wir die Aufgabe, eine azelluläre Methode für die verschiedenen Phagen des Konsortiums einzuführen, um sie unabhängig von ihrem Wirtsbakterium zu produzieren. Diese In-vitro-Synthesemethode ermöglicht die Herstellung der Phagen in hoher Reinheit und Konzentration.
Kleopatra: Entwurf und Umsetzung einer wirksamen Kombination von Phagen und Antibiotika für verbesserte Therapieprotokolle gegen Klebsiella pneumoniae, Anteil Invitris
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2023
                    
                        - 31.05.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KI2302C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Invitris GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Kleopatra
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Frankreich
				
					
					Israel
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Kleopatra: Entwurf und Implementierung einer wirksamen Kombination von Phagen und Antibiotika für verbesserte Behandlungsprotokolle gegen Klebsiella pneumoniae-Infektionen, Anteil IMB
- KLEOPATRA: Entwurf und Umsetzung einer wirksamen Kombination von Phagen und Antibiotika für verbesserte Behandlungsprotokolle gegen KLEbsiella pneumoniae, Anteil BfR