Zur Vorbereitung eines gemeinsamen Antrags im Call DISEASE-03-08 "Comparative effectiveness research for healthcare interventions in areas of high public health need" soll unter Führung der Charite Arbeitsgruppe ein Konsortium gebildet werden. Ziel des EU-Projekts ist die gemeinsame Durchführung einer randomisiert kontrollierten, doppeltblinden, internationalen Multicenter Studie zur pharmakologischen Behandlung komorbider Depression und Adipositas. Beide Erkankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Europa und tragen substantiell zum individuellen und gesellschaftlichen "disease burden" bei. Adipositas und Depression treten ausserdem sehr häufig komorbid auf. Diese Komorbidität ist für beide Erkankungen mit einer schlechten Prognose und vermindertem Therapiesansprechen assoziiert, so dass neue therapeutische Ansätze dringend notwendig sind. Für die inhaltliche Ausgestaltung des Projektes werden wir mit unseren Haupt-Partnern Erasmus Medical Center Rotterdam, Medizinische Universität Wien, Vall d'Hebron Hospital Barcelona und Kings College London eine Serie von Online Workshops veranstalten. Diese knüpfen an unsere gemeinsamen Vorarbeiten im EU-Konsortium EU-PEARL an. Darüber hinaus werden wir weitere mögliche Kooperationspartner aktiv ansprechen und in das Konsortium einbinden. Im Spätsommer ist ein 2-tägiger Workshop in Berlin geplant, in dem alle site PIs zusammenkommen, um den Antrag zu finalisieren.
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Horizont Europa Call "Vergleichende Wirksamkeitsforschung für Maßnahmen der Gesundheitsfürsorge in Gebieten mit hohem öffentlichen Gesundheitsbedarf"
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2023
                    
                        - 31.12.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DT23033
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Charité - Universitätsmedizin Berlin - Campus Benjamin Franklin - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation