ATP-Bindungs-Kassetten-Transporter (ABC-Transporter) wie ABCC1 und ABCA7 kontrollieren die Passage von endogenen und exogenen Verbindungen aus dem Blut in das Gehirn und umgekehrt. Das bei der Alzheimer Demenz (AD) angereicherte toxische Stoffwechselprodukt Amyloid-ß (Aß) wird vom Transporter ABCC1 aus dem Gehirn ins Blut transportiert und es gibt Hinweise darauf, dass auch der Transporter ABCA7 bei neurodegenerativen Erkrankungen (NDE) wie AD, der Parkinson-Krankheit, und der Lewy-Körperchen-Demenz, eine Bedeutung besitzt. Das Ziel des Gesamtprojektes besteht darin, bildgebende molekulare Sonden zu entwickeln, die es gestatten, die Transportkapazitäten von ABCC1 und ABCA7 bei einzelnen Patienten mit unterschiedlichen NDE mittels Positronen-Emissions-Tomografie (PET) zu messen, um damit die Stratifizierung von Patientenpopulationen für präventive Maßnahmen zu ermöglichen. Der deutsche Projektpartner ist dabei maßgeblich in das Design von ABCA7-Sonden einbezogen, indem ausgehend von in silico definierten Leitstrukturen zunächst umfangreiche chemische Derivatisierungen vorgenommen werden. Nach biologischen Untersuchungen zu den speziellen Eigenschaften der neuen Substanzen durch Projektpartner werden die geeignetsten Verbindungen radioaktiv markiert und präklinisch mittels PET im Hinblick auf ihre Eignung zur Humananwendung untersucht.
PETABC - PET-Untersuchungen der ABC-Transporterfunktion zur Diagnostik und Stratifizierung von Demenzpatienten
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2021
                    
                        - 31.08.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01ED2106
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität zu Lübeck - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck - Lübecker Institut für experimentelle Dermatologie (LIED)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    JPND-Technologies-PETAC
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Frankreich
				
					
					Lettland
				
					
					Norwegen
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften