Das Projekt PLAMINPACK zielt darauf ab, die Einführung biobasierter Materialien zur Erzeugung von aktiv antimikrobiellen und gleichzeitig kompostierbaren Kunststoffverpackungen als Alternative zu fossilen Kunststoffverpackungen zu fördern. Das Teilprojekt der Hochschule Albstadt-Sigmaringen beinhaltet die Aufarbeitung und Charakterisierung eines proteinreichen Insektenmehls. Geeignete Formulierungen aus Insektenmehl in Kombination mit pflanzenbasierten antimikrobiell wirksamen Substanzen werden anschließend für die Beschichtung von kompostierbaren Substratfolien verwendet um deren mechanische und Gasbarriereeigenschaften zu verbessern. Die antimikrobielle Wirksamkeit der beschichteten Folien wird kontinuierlich verifiziert. Zudem ist die Hochschule für die Gasbarriereanalysen (O2, Wasserdampf) der entwickelten Packstoffe verantwortlich. Die Hochschule wird die biologischen End-Of-Life Optionen der entwickelten Materialien evaluieren. Dafür wird eine ausführliche Literaturrecherche zur Kompostierbarkeit der Rohmaterialien der entwickelten Verpackungskonzepte durchgeführt, ausgewählte Prototypen werden für Kompostierbarkeitstest (wird als Unterauftrag vergeben) herangezogen um deren Abbau unter heimkompostierbaren Bedingungen zu beurteilen. Zudem wird die Hochschule die Umweltauswirkungen, die soziale und ökonomische Nachhaltigkeit der entwickelten antimikrobiellen Verpackungen anhand eines ganzheitlichen Ansatzes unter Verwendung standardisierter Methoden bewerten. Die ökologische Nachhaltigkeit wird durch eine Lebenszyklusanalyse nach relevanten Standards (z.B. ISO 14040/44) und Grundsätzen wie der EU-Empfehlung 2021/2279 zur Anwendung des Product Environmental Footprint bewertet. Weiterhin leitet die Hochschule die Aktivitäten des Konsortiums zur Verbreitung der Projektergebnisse sowohl an interessierte Stakeholder als auch an die Öffentlichkeit.
PRIMA - Kooperationsprojekt PLAMINPACK: Kreislauffähige antimikrobielle Verpackungen für pflanzliche Lebensmittel aus Rohstoffen pflanzlichen Ursprungs, Teilprojekt 1
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.05.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02WPM1730A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hochschule Albstadt-Sigmaringen - Fakultät Life Sciences - Sustainable Packaging Institute SPI
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    PLAMINPACK
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Algerien
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Italien
				
					
					Marokko
				
					
					Tunesien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit