Das extrem dicht besiedelte Ganges-Brahmaputra Delta reagiert besonders empfindlich auf Monsunschwankungen, Tektonik, Subsidenz und menschliche Eingriffe. Der monsun-gesteuerte Flußtransport stützt ein labiles Gleichgewicht zwischen hohem Sedimenteintrag und regionaler Subsidenz. Zunehmende anthropogene Eingriffe, Schwankungen in Niederschlägen und Meeresspiegelanstieg stören dieses Gleichgewicht. Seismoakustische Vermessungen, Sedimentkerne und Monitoring mit Verankerungen sollen helfen, das Sedimentbudget zu erfassen und Signaturen in Zusammensetzung und geochemischen Proxies zu nutzen, um die Steuerung durch Klima, Tektonik und veränderte Landnutzung zu rekonstruieren. Ultrahochauflösende Archive liefern auf ein- bis hundertjähriger Basis Zyklonhäufigkeit, Niederschläge und assoziierten Sedimenteintrag zum Abgleich mit regionalen und globalen Klimaänderungen. Das Vorhandensein von Mikroplastik soll sowohl in den Sedimenten als auch in der Wassersäule untersucht werden. Die regionale, tektonisch geprägte Subsidenzgeschichte und deren Einflüsse auf die Deltaentwicklung sollen durch Kartierung von Sequenzgrenzen großräumig quantifiziert werden. Die Rolle der intensiven Frischwaterzuflüsse und terrigenem Eintrag wird in proximalen paläozeanographischen Archiven untersucht. Kanäle am äußeren Schelf und oberen Hang werden vermessen, um die Provenance der Fächersedimente eindeutig mit möglichen Sedimentquellen und Canyons zu verknüpfen.
SO304 - BENGAL SHELF: Der Bengal Schelf als kritische Grenzfläche zwischen Land-Ozean-Atmosphäre und Archiv
            
                
                    Laufzeit:
                    15.10.2023
                    
                        - 31.03.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03G0304A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Bremen - Fachbereich 05 Geowissenschaften
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Bangladesh
				
					
					Frankreich
				
					
					sonstige Länder
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit