Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, die die Menschheit im Laufe dieses Jahrhunderts zu bewältigen hat. Dabei ist der Erhalt von Ökosystemen, insbesondere von Wäldern, ein wichtiger Bestandteil von Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und zur Eindämmung des Klimawandels. Aktuelle und hochauflösende Informationen über den Zustand und die Kohlenstoffbilanz der Wälder in der EU und weltweit sind in diesem Kontext von entscheidender Bedeutung. Sie können helfen, den aktuellen Zustand der Kohlenstoffsenken in den Wäldern zu bewerten, ihren künftigen Zustand vorherzusagen und geeignete Maßnahmen gegen den Waldverlust und für verbesserte Waldbewirtschaftungsstrategien zu ergreifen. Fortschritte sowohl im Bereich der Erdbeobachtung als auch im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) haben den Weg für eine automatisierte Überwachung von Wäldern mithilfe von Satellitendaten geebnet. AI4Forest wird neue Waldkarten von Europa und der ganzen Welt mit einer bisher unerreichten räumlichen und zeitlichen Auflösung und Präzision liefern. Erreicht werden soll dies durch die Entwicklung von speziellen und an die Bedürfnisse der Daten und Aufgaben angepassten KI-Methoden. Zudem liegt ein besonderer Fokus des Projekts auf der effizienten Umsetzung der zugrundeliegenden Verfahren. Konkret wird AI4Forest skalierbare und effiziente KI-Techniken hervorbringen, mit dem Ziel, sowohl die Rechen- als auch die Speicherkosten für die Trainings- und Anwendungsphasen der entsprechenden KI-Modelle zu reduzieren. Die durch AI4Forest erzielten Ergebnisse werden sich somit sowohl auf die Waldüberwachung als auch auf skalierbare KI-Verfahren auswirken. Schließlich wird AI4Forest die derzeitigen KI-Kapazitäten in Frankreich und in Deutschland erweitern und die bilateralen Kooperationen in diesem interdisziplinären Bereich weiter stärken.
Verbundprojekt AI4Forest: Detaillierte Waldüberwachung mittels skalierbarer KI-Methoden
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2023
                    
                        - 31.05.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01IS23025A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Münster - Fachbereich 4 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät – Institut für Wirtschafsinformatik – Maschinelles Lernen und Data Engineering
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    AI4Forest
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation